Hauswirtschaftsschule Regensburg: Start am 2. März 2026 – Infoveranstaltung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Hauswirtschaftsschule Regensburg startet am 2. März 2026. Informieren Sie sich am 13. Januar 2026 über Ausbildungen und Perspektiven.

Hauswirtschaftsschule Regensburg: Start am 2. März 2026 – Infoveranstaltung!

Am 2. März 2026 öffnet die Hauswirtschaftsschule Regensburg erneut ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. Dies wurde von der Gemeinde Mötzing bekannt gegeben. Die Schule lädt am 13. Januar 2026 um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein, die im Lehrsaal der Hauswirtschaftsschule in der Lechstraße 50 stattfinden wird.

Während der Veranstaltung können Interessierte mehr über die Lehrangebote erfahren. Lehrkräfte stellen ihre Fächer vor, während Schülerinnen von ihren Erfahrungen berichten. Zudem bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Schule zu besichtigen. Eine direkte Kontaktperson, Juliane Sichelstiel, ist unter der Telefonnummer 0941/2083-1130 erreichbar. Weitere Informationen sind auch auf aelf-rs.bayern.de/bildung verfügbar.

Hauswirtschaft als relevante Berufsausbildung

Die Ausbildung zur Hauswirtschafterin, die an der Hauswirtschaftsschule Regensburg vermittelt wird, ist nicht nur umfassend, sondern auch zeitgemäß und systemrelevant. Ausbildung.de unterstreicht, dass dieser Beruf bei der Versorgung und Betreuung von Senioren und Menschen mit Behinderungen eine Schlüsselrolle spielt. Besonders gefragt sind Hauswirtschafterinnen in der Seniorenbetreuung.

Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass der Beruf hauptsächlich mit Putzen, Kochen und Einkaufen verbunden ist. In Wirklichkeit umfasst die Ausbildung ein breites Spektrum an Fähigkeiten, angefangen von den Kenntnissen über Reinigungsmittel und Allergene bis hin zu kaufmännischen Angelegenheiten wie Haushaltsplänen. Technisches Verständnis ist ebenfalls erforderlich, vor allem im Umgang mit modernen Geräten.

Vielfalt der Tätigkeitsbereiche

Die Tätigkeitsfelder für Hauswirtschafterinnen sind sehr vielfältig. Wie rp.baden-wuerttemberg.de erklärt, können individuelle Schwerpunkte innerhalb der Ausbildung gesetzt werden. Zum Beispiel liegt der Fokus in den personenbetreuenden Dienstleistungen auf der Arbeit in Senioreneinrichtungen oder Kindertagesstätten, wo die Planung und Durchführung von Aktivitäten für die Betreuung der Menschen im Vordergrund stehen. Auch in der gastronomischen Branche, beispielsweise in Tagungshotels, sind Hauswirtschafterinnen gefragt, um Angebote zu planen und umzusetzen.

Darüber hinaus gibt es ländlich-agrarische Dienstleistungsangebote, die die Bewerbung von landwirtschaftlichen Produkten zum Ziel haben. Die abwechslungsreiche Ausbildung umfasst auch praktische Unterstützung im Betrieb sowie theoretischen Unterricht in der Berufsschule.

Die Ausbildung zur Hauswirtschafterin ist also nicht nur wichtig für das individuelle Haushaltsmanagement, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft. Zukünftige Auszubildende sollten dabei ein freundliches Wesen, Interesse an Menschen und eine sorgfältige Arbeitsweise mitbringen.

Für alle, die sich für diesen wichtigen Berufzweig interessieren, bietet die Hauswirtschaftsschule Regensburg eine wertvolle Gelegenheit, sich umfassend und persönlich zu informieren.