Heinrichstraße für längere Zeit gesperrt: Enorme Schäden durch Rohrbruch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Durch Wasserrohrbruch ist die Heinrichstraße in Pentling bis auf Weiteres gesperrt. Schäden sind erheblich, Reparatur dauert an.

Heinrichstraße für längere Zeit gesperrt: Enorme Schäden durch Rohrbruch!

Am 28. November 2025 ist die Heinrichstraße in Pentling aufgrund eines erheblichen Wasserrohrbruchs vollständig gesperrt. Die Störung wird voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen, da das Schadensbild als enorm eingeschätzt wird, berichtet Pentling.de. Die Behörden haben daher empfohlen, den betroffenen Bereich weiträumig zu umfahren.

In einem ähnlichen Vorfall in Berlin Reinickendorf wurde um 11.39 Uhr eine Meldung über einen Wasserrohrbruch auf der Humboldtstraße registriert. Hier wurde die Fahrbahn in beide Richtungen zwischen der Waldowstraße und der Klamannstraße gesperrt. Der Bürger, der den Bruch um 5.48 Uhr entdeckte, informierte sofort die Verkehrsinformationszentrale. Dies führte dazu, dass Verkehrsteilnehmer ebenfalls angewiesen wurden, den Bereich weiträumig zu umfahren. Die Buslinie 122 der BVG, die durch die Humboldtstraße fährt, ist von der Sperrung betroffen, wie Berlin-Live berichtet.

Reparaturarbeiten und Zeitrahmen

Die initiale Schätzung zur Reparaturdauer in Berlin lag bei drei Wochen, jedoch wurde dieser Zeitraum durch die Wasserbetriebe korrigiert. Anstatt der ursprünglich angenommenen drei Wochen wird der Hausanschluss innerhalb von einer halben Woche erneuert. Die Wiederherstellung der Straße und des Gehwegs soll voraussichtlich anderthalb Wochen in Anspruch nehmen.

Im Gegensatz dazu haben die Reparaturen an der Torfbruchstraße in Gerresheim, Düsseldorf, bereits am Samstag nach dem Wasserrohrbruch, der vergangenes Wochenende stattfand, den Straßenverkehr wieder freigegeben. Die vollständige Wiederherstellung des Bürgersteigs wird jedoch erst in der kommenden Woche abgeschlossen sein, wie WDR berichtet. Zudem wurde ein weiterer Schaden in der Kleinstraße festgestellt, sodass diese voraussichtlich erst am Freitag, den 5. Dezember 2025, wieder freigegeben werden kann.

Ursachen und Schäden

Die genauen Ursachen für den Wasserrohrbruch in Berlin sind unklar. Der betroffene Wasseranschluss versorgt keinen Wohnraum, sondern den St. Sebastian-Friedhof. Es wurde jedoch eine provisorische Ersatzleitung verlegt, die bis morgen in Betrieb genommen werden soll. In Düsseldorf wird derzeit untersucht, ob Druckschwankungen im Trinkwassernetz zum zweiten Rohrbruch führten.

Die Ereignisse der letzten Tage haben nicht nur Straßen, sondern auch Eigentum beschädigt. In Gerresheim wurden etwa 30 Autos durch die Überschwemmungen beschädigt, während E-Autos aus zwei überfluteten Tiefgaragen geborgen werden mussten. Bewohner der betroffenen Straßen erhalten Anschreiben der Netzgesellschaft, die zudem eine Hotline zur Schadensregulierung eingerichtet hat.