Öffnungszeiten der Wertstoffannahmestellen verkürzt wegen Weihnachtsfest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Informieren Sie sich über die geänderten Öffnungszeiten der Grüngut- und Bauschuttannahmestellen in Mering und Friedberg am 29.11.2025.

Öffnungszeiten der Wertstoffannahmestellen verkürzt wegen Weihnachtsfest!

Die Firma Käßmeyer hat kürzlich über geänderte Öffnungszeiten der Grüngut- und Bauschuttannahmestellen in Friedberg und Mering informiert. Am Samstag, den 29.11.2025, werden diese Annahmestellen aufgrund einer Weihnachtsfeier nur bis 13.00 Uhr geöffnet sein. Die Wertstoffsammelstellen in Friedberg hingegen haben bis 18.00 Uhr und in Mering bis 17.00 Uhr regulär geöffnet, wie mering.de berichtet.

Für die Abgabe von Bauschutt, Fliesen, Porenbeton und Gipskarton fällt eine Gebühr an, die ausschließlich bargeldlos bezahlt werden kann. An verschiedenen Wertstoffsammelstellen in der Umgebung werden diese Materialien angenommen. Dazu gehören neben den Standorten in Friedberg und Mering auch Aichach, Aindling-Todtenweis und Dasing. Diese Öffnungszeiten variieren jedoch: So ist die Wertstoffsammelstelle in Aichach freitags von 8-12 Uhr und 13-17 Uhr sowie samstags von 9-13 Uhr geöffnet, wie die Informantionen auf abfallwirtschaft.lra-aic-fdb.de verdeutlichen.

Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstellen

  • Aichach: Freitag 8-12 Uhr, 13-17 Uhr; Samstag 9-13 Uhr.
  • Friedberg: Bis 18.00 Uhr geöffnet am 29.11., danach geschlossen.
  • Mering: Bis 17.00 Uhr geöffnet am 29.11., danach geschlossen.

Die Regelung, dass Grüngut ebenfalls gegen eine Gebühr abgegeben werden kann, gilt nicht nur für die Wertstoffsammelstellen, sondern auch eventuell bei privaten Anbietern wie der Firma Reterra in St.-Peter-und-Paul-Str. 1. Dort sind die Öffnungszeiten montags bis freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12:30 bis 13:00 Uhr, laut den Details auf abfallwirtschaft.lra-aic-fdb.de.

Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass die Grüngut- und Bauschuttrecyclingpraktiken nicht nur in der näheren Umgebung von Bedeutung sind. Im Enzkreis beispielsweise gibt es zahlreiche Recyclinghöfe, die eine Vielfalt von Altstoffen annehmen. Privatpersonen und Kleingewerbetreibende können dort Materialien selbst in die entsprechenden Container sortieren. Bei der Gewinnung wertvoller Ressourcen durch das Recycling wird dies in vielen Fällen von Personal unterstützt, das auch Beratung bietet, wie auf abfallwirtschaft-enzkreis.de beschrieben.

Wie die oben genannten Informationen verdeutlichen, sind die Öffnungszeiten und Annahmebedingungen für Grüngut und Bauschutt saisonabhängig und können je nach Festivitäten und lokalen Gegebenheiten variieren. Um verlässliche Informationen zu erhalten, sollten Anlieferer die jeweiligen Webseiten regelmäßig überprüfen.