Marktgemeinderat tagt am 4. Dezember: Wichtige Entscheidungen stehen an!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 04.12.2025 findet um 18:00 Uhr die Sitzung des Marktgemeinderats in Rieden statt. Weitere Infos online verfügbar.

Marktgemeinderat tagt am 4. Dezember: Wichtige Entscheidungen stehen an!

Am 04. Dezember 2025 um 18:00 Uhr findet eine Sitzung des Marktgemeinderats in Rieden statt. Diese Bekanntmachung wurde durch die Webseite Rieden veröffentlicht, die zudem darauf hinweist, dass weitere Informationen in einem PDF bereitgestellt wurden, das jedoch momentan nicht geöffnet werden konnte. In der Sitzung werden wichtige Themen für die Gemeinde behandelt, wobei genaue Details zum Ablauf bisher noch nicht kommuniziert wurden. Die Anwohner sind eingeladen, sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen.

Die Gemeinde Oberscheinfeld hat ebenfalls relevante Informationen bekannt gegeben. In einer Mitteilung vom 25. November 2025 wurden unter anderem Änderungen der Öffnungszeiten für die Deponie sowie das Gewerbe-Wertstoff-Zentrum und das Wertstoffzentrum verkündet. Des Weiteren gibt es Neukonzeptionen zur kommunalen Wärmeplanung, die für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde von großer Bedeutung sind. Anlass zur Aufmerksamkeit bietet auch das Hochwasserschutzprojekt in Stierhöfstetten. Hier wird ein kleines Hochwasserrückhaltebecken am Schwarzbach errichtet, um die Anwohner besser zu schützen.

Einblicke in die Gemeindeveranstaltungen

Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt im Refugium, der am 30. November 2025 ab 13 Uhr stattfindet. Das Event bietet nicht nur eine Gelegenheit, lokale Produkte zu erwerben, sondern auch sich mit Nachbarn und Freunden zu treffen und die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen. In Bezug auf die Personalentwicklung werden außerdem Stellenangebote für die Positionen eines Projektleiters oder einer Projektleiterin für selbstbestimmtes Leben im Alter sowie eines Quartiersmanagers ausgeschrieben. Diese Positionen sind von besonderem Interesse, da sie zur Verbesserung der Lebensqualität und der sozialen Infrastruktur in der Region beitragen sollen.

Für Beschäftigte von kommunalen Einrichtungen in Deutschland bietet die KGSt umfangreiche Weiterbildungsangebote. Diese reichen von Seminaren und Workshops bis hin zu Fachkongressen, die gezielt praxisorientierte Inhalte vermitteln. Das KGSt-Festival 2025, das vom 2. bis 4. Dezember in Karlsruhe stattfindet, steht hierbei im Fokus und vereint mehrere Fachkongresse in einem Event. Diese Veranstaltungen sind nicht nur für die professionelle Weiterentwicklung von Bedeutung, sondern auch für den interkommunalen Austausch, der in der heutigen Zeit immer wichtiger wird.

Das KGSt-Forum 2026, der größte kommunale Fachkongress Deutschlands, findet vom 16. bis 18. September 2026 in Leipzig statt und verspricht eine Plattform für eine Vielzahl von Interessierten. Mit über 4500 Teilnehmenden erwartet die KGSt eine große Resonanz auf die Möglichkeit, dort Wissen und Erfahrungen auszutauschen und aktuelle Herausforderungen in der kommunalen Verwaltung zu erörtern.

Insgesamt zeigen diese Ereignisse und Entwicklungen das Engagement der Gemeinden und Institutionen, die Lebensbedingungen zu verbessern und den Bürgern eine aktive Rolle in der Gestaltung ihrer Umgebung zu ermöglichen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die verschiedenen Projekte auswirken werden und welche weiteren Vorhaben zukünftig in den Gemeinden realisiert werden können.

Rieden berichtet, dass …

Oberscheinfeld hat bekannt gegeben, dass …

KGSt informiert über ihre Veranstaltungen …