Ausbildung als Straßenwärter/in: Jetzt in Bernhardswald bewerben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Gemeinde Bernhardswald sucht Auszubildende als Straßenwärter/in für den Bauhof. Bewerbung bis 20. Oktober 2025!

Die Gemeinde Bernhardswald sucht Auszubildende als Straßenwärter/in für den Bauhof. Bewerbung bis 20. Oktober 2025!
Die Gemeinde Bernhardswald sucht Auszubildende als Straßenwärter/in für den Bauhof. Bewerbung bis 20. Oktober 2025!

Ausbildung als Straßenwärter/in: Jetzt in Bernhardswald bewerben!

Die Gemeinde Bernhardswald hat eine Stellenausschreibung für einen Ausbildungsplatz als Straßenwärter/in veröffentlicht, die sich an alle Interessierten richtet. Der Ausbildungsbeginn ist auf den 1. September 2026 festgelegt und umfasst eine Ausbildungsdauer von drei Jahren, die sowohl im Bauhof Bernhardswald als auch an der Berufsschule in Würzburg stattfindet. Die Ausbildung erfolgt in Form eines dualen Systems, welches Theorie und Praxis vereint. Im Rahmen der Lehrgänge werden auch überbetriebliche Lehrgänge an der Straßenmeisterei Gerolzhofen angeboten.

Zu den zentralen Aufgaben während der Ausbildung gehören das Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen, die Mitarbeit beim Winterdienst sowie der Erwerb von Kenntnissen über Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Umweltschutz. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Erlangung des Führerscheins der Klasse CE, dessen Kosten vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Auch das Arbeiten mit modernen Fahrzeugen und Geräten, die Instandhaltung aller Teile der Straße sowie die Pflege von Grünanlagen spielen eine wesentliche Rolle in der Ausbildung.

Erwartungen an die Bewerber

Bewerber für die Ausbildungsstelle sollten mindestens einen Haupt-, Mittel- oder Realschulabschluss vorweisen können. Darüber hinaus ist eine gesundheitliche Eignung für den Erwerb des Führerscheins der Klasse CE erforderlich. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine schnelle Auffassungsgabe sind ebenfalls von Vorteil. Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie Freude an abwechslungsreichen Aufgaben runden das Profil der gewünschten Kandidaten ab.

Zu den Angeboten für Auszubildende gehören nicht nur eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit, sondern auch eine Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende sowie die üblichen Sozialleistungen, die im öffentlichen Dienst zur Verfügung stehen.

Bewerbungsinformationen

Die Bewerbungsfrist endet am 20. Oktober 2025. Interessierte können ihre Bewerbungen bis zu diesem Datum an die Gemeinde Bernhardswald, Personalstelle, Rathausplatz 1, 93170 Bernhardswald, senden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Unterlagen per E-Mail an florian.eichner@bernhardswald.de zu übermitteln. Für Fragen steht Herr Florian Eichner telefonisch unter 09407/9406-15 zur Verfügung.

Für weiterführende Informationen über die Ausbildung als Straßenwärter/in, die sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten im Außendienst beinhaltet und deren Ergebnisse direkt sichtbar sind, verweisen wir auf die Informationsmaterialien, die unter stbawue.bayern.de zur Verfügung stehen. Zudem bietet studyflix.de einen umfassenden Überblick über die Tätigkeit als Straßenwärter/in und die damit verbundenen Herausforderungen.