Passfotos direkt im Rathaus Rehling: Einfach, schnell und digital!
Ab sofort können in Rehling Passfotos direkt im Rathaus erstellt werden. Digitale Fotos sind für Ausweisdokumente erforderlich.

Passfotos direkt im Rathaus Rehling: Einfach, schnell und digital!
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in der Gemeindeverwaltung Rehling ihre Passfotos direkt vor Ort erstellen lassen. Diese Neuerung ist Teil der Anpassungen an die Anforderungen an digitale Ausweisdokumente, die seit August 2025 in Kraft sind. Nach den neuen Regelungen sind nur noch digital erstellte Passbilder für die Beantragung von Ausweisdokumenten zulässig; Papierfotos werden nicht mehr akzeptiert. Dies berichtet die Gemeinde Rehling unter gemeinde-rehling.de.
Für die Erstellung der Passfotos verwendet die Gemeinde das innovative Passbildgerät PointID der Bundesdruckerei GmbH. Dieses System ermöglicht es den Antragstellenden, im Rahmen eines Termins direkt am gleichen Ort ihr Lichtbild zu erstellen, was den Antragsprozess sowohl sicherer als auch benutzerfreundlicher gestaltet. Das Gerät ist selbsterklärend und führt die Nutzer durch den gesamten Aufnahmeprozess. Alternativ können Bürger auch einen QR-Code von einem Fotodienstleister erhalten, um das Lichtbild aus der Cloud abzurufen.
Details zur Nutzung des Passbildgeräts
Die Kosten für ein Passfoto betragen bei der Gemeinde 6,- EUR. Es ist zu beachten, dass Ausdrucke der Fotos nicht möglich sind; sie können ausschließlich für die Beantragung von Ausweis- und Passanträgen verwendet werden. Bei der Nutzung des PointID-Systems gelten zusätzliche Regeln: Für Babys und Kleinkinder ist eine Bildaufnahme mit dem Gerät nicht möglich. Für Kinder bis zu sechs Jahren wird empfohlen, die digitalen Lichtbilder bei einem zertifizierten Fotodienstleister anfertigen zu lassen.
Die Bundesdruckerei hebt hervor, dass das Aufnahmesystem PointID modular aufgebaut und somit flexibel einsetzbar ist. Es benötigt keine Rückwand und kann entsprechend dem örtlichen Bedarf genutzt werden. Diese Merkmale erleichtern den Aufnahmeprozess erheblich und sind sowohl für Menschen im Rollstuhl als auch für Kinder geeignet, was die Zugänglichkeit erhöht. Der Antragsprozess wird durch intuitive Nutzerführung optimiert, was gerade in Zusammenhang mit den neuen gesetzlichen Vorgaben für digitale Lichtbilder von großer Bedeutung ist.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen trat bereits am 3. Dezember 2020 in Kraft und bildet die Grundlage für die aktuellen Regelungen. Seit dem 1. Mai 2025 dürfen nur noch digitale Lichtbilder für die Beantragung von Ausweisdokumenten, wie Personalausweis und Reisepass, verwendet werden. Vor diesem Hintergrund haben auch andere Städte, wie Neutraubling, entsprechende Anpassungen vorgenommen. Im Bürgerbüro Neutraubling stehen gleich zwei Terminals mit dem PointID-System zur Verfügung, sodass auch hier die Erstellung der digitalen Passbilder vor Ort möglich ist.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Lichtbilder, die im Bürgerbüro über PointID aufgenommen werden, nicht für private Zwecke genutzt oder an die Bürger übermittelt werden dürfen. Diese Bestimmungen sollen die Datensicherheit gewährleisten und Missbrauch vorbeugen. Wer dennoch eine bequemere Option sucht, kann gegen einen Aufpreis von 15 Euro den Service des Direktversands des Ausweisdokuments an die eigene Wohnungstür in Anspruch nehmen. Die Informationen stammen unter anderem von stadt-neutraubling.de und bundesdruckerei-gmbh.de.