Aktionstag in der um:welt: Gemeinsam für ein besseres Klima am 28. September!
Am 28. September 2025 findet in Brennberg ein Aktionstag zum Thema Klimaanpassung statt. Erleben Sie spannende Vorträge und Workshops.

Aktionstag in der um:welt: Gemeinsam für ein besseres Klima am 28. September!
Am Sonntag, dem 28. September 2025, findet von 13:30 bis 17:00 Uhr ein spannender Aktionstag in der um:welt statt. Unter dem Motto „Wetter. Wandel. Wir – Lösungen für morgen!“ wird den Besuchern die Möglichkeit geboten, sich umfassend über Klimaanpassungsmanagement zu informieren. Veranstaltet von Stadt und Landkreis Regensburg, bietet der Tag ein vielseitiges Programm für alle Altersgruppen.
Die Teilnehmer können sich auf informative Kurzvorträge freuen. So wird René Kist vom Regionalen Klimabüro München (DWD) von 15:00 bis 15:30 Uhr über das Thema „Wetter oder Klima? Was wir spüren – und was sich wirklich verändert“ referieren. Im Anschluss erläutert Josef Sedlmeier vom Landratsamt Regensburg von 15:30 bis 16:00 Uhr in seinem Vortrag, wie „Klimafit vom Landkreis bis zum Gartenzaun – Wie Landschaftspflege und Gärten uns widerstandsfähiger machen“ kann.
Interaktive Angebote und Ausstellungen
Für eine spielerische und anschauliche Erfahrung sorgt eine kreative Bastelaktion, bei der UV-Perlenarmbänder hergestellt werden können. Zudem wird ein Klima-Parcours angeboten, der die unterschiedlichen Oberflächenwärmungen erlebbar macht. Ein begehbarer Klimazeitstrahl zeigt die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf. Als besondere Attraktion wird die Sonderausstellung „Gemeinsam fürs Klima“ vom VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. präsentiert.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Interessierte unter um-welt.bayern.
Fortbildungsangebote zur Klimaanpassung
Parallel zum Aktionstag findet im Rahmen eines dreitägigen Fortbildungsseminars am 17. bis 19. September in Karlsruhe eine Schulung für Fachkräfte statt. Diese leitet das Zentrum für Klimaanpassung und stellt praxisrelevante Veranstaltungen bereit, die auf die aktuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch müssen die Reise- und Übernachtungskosten selbst getragen werden.
Das Programm beinhaltet Seminare zu Klimaschutz und Klimaanpassung, die für Unternehmen und öffentliche Stellen von zunehmender Bedeutung sind. Wie bew.de berichtet, ergeben sich aus gesetzlicher Vorgaben und der Zunahme von Extremwetterereignissen erhebliche Handlungs- und Fortbildungsbedarfe.
Für die Fortbildung im September 2025 sind auch andere Termine in diesem Jahr geplant, die bereits großen Zulauf haben, wie die in Lüneburg, Kassel und Dresden. Der Veranstalter empfiehlt, sich frühzeitig um einen Platz zu bemühen und bietet Wartelistenplätze an, die über die E-Mail-Adresse veranstaltung@zentrum-klimaanpassung.de angefragt werden können.
Die Zeit um den Aktionstag und die Fortbildung bietet somit eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich weiterzubilden und das Bewusstsein für Klimaschutz und Anpassung zu schärfen. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen stellt einen wertvollen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen dar.