Bahn-Chaos in Mering: Nachtarbeiten am 18.11. mit großen Fahrplanänderungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nachts Bauarbeiten der DB InfraGO AG in Mering am 18.11.2025. Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr erwartet.

Bahn-Chaos in Mering: Nachtarbeiten am 18.11. mit großen Fahrplanänderungen!

Die Deutsche Bahn steht vor einer Reihe von Bauarbeiten, die in der kommenden Woche beginnen und erhebliche Auswirkungen auf den Zugverkehr in der Region haben werden. Am 18. November 2025 führt die DB InfraGO AG n ächtliche Bauarbeiten durch, um die Betriebssicherheit der betroffenen Streckenabschnitte aufrechtzuerhalten. Dies betrifft speziell die Stationen W14W10 und W14W11 am Bahnhof Mering, wo ein Weichengroßteilwechsel geplant ist. Die Arbeiten sind für die Zeit von 21:00 Uhr bis 06:00 Uhr angesetzt, wie mering.de berichtet.

Die Baumaßnahme der DB InfraGO AG hat sich jedoch um einen weiteren Tag verlängert. Jetzt sollen die Arbeiten bis zum 19. November 2025 andauern. Diese unerwartete Verlängerung könnte zu erheblichen Fahrplanabweichungen führen. Betroffene Fahrgäste müssen sich darauf einstellen, dass die aktuellen Fahrpläne nicht umfassend sind und viele Änderungen nicht mehr rechtzeitig in die elektronischen Auskunftssysteme eingespielt werden können, wie die BRB erklärt.

Fahrplanänderungen und Einschränkungen

Die Bauarbeiten belasten den Fahrplan vor allem im Netz Chiemgau-Inntal. So kommt es zu teilausfällen und einem Ersatzverkehr mit Bussen auf mehreren wichtigen Verbindungen. Zum Beispiel ist die Strecke zwischen München Hauptbahnhof und Rosenheim stark betroffen, mit Teilausfällen zwischen München Hauptbahnhof und Grafing sowie zwischen Rosenheim und Grafing, wo Busse eingesetzt werden. Diese Änderungen gelten für den Zeitraum vom 15. bis 18. November. Auch auf der Verbindung Holzkirchen – Rosenheim kommt es zu einem Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Holzkirchen und Rosenheim, und die Haltestellen auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg sind ebenfalls betroffen, was zahlreiche Fahrgäste bereuen werden.

Insgesamt müssen sich Pendler und Reisende auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Die BRB hat angekündigt, dass die Echtzeitinformationen über Störungen und Baustellen über Facebook und WhatsApp bereitgestellt werden, um die Fahrgäste bestmöglich zu informieren. Achtung ist geboten, da die veröffentlichten Fahrpläne noch Änderungen unterliegen können, wie die BRB betont.

Großbaustellen bis 2030

Die aktuellen Bauarbeiten sind Teil einer umfassenderen Initiative zur Modernisierung des Schienennetzes in Deutschland, die bis 2036 andauern soll. Diese Großbaustellen führen zu zahlreichen Streckensperrungen und Fahrplanänderungen in den kommenden Jahren. Dazu informiert ADAC, dass die Generalsanierung mehr als 40 wichtige Teilstrecken umfasst, die für mehrere Monate gesperrt sein werden. Besonders betroffen sind führende Strecken wie Hamburg – Berlin, wo eine vollständige Sperrung bis zum 30. April 2026 vorgesehen ist.

Für Reisende und Pendler ist es daher entscheidend, sich rechtzeitig über diese Entwicklungen zu informieren, um alternative Reisepläne zu entwickeln. Die Details zu den einzelnen Baustellen sind auf den entsprechenden Webseiten der Verkehrsunternehmen verfügbar.