Ab 18. September: Rathaus macht Schluss mit Papier-Passbildern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab dem 18. September 2025 sind digitale Lichtbilder Pflicht. Erfahren Sie alles über die neuen Regeln zur Fotoerstellung und -übermittlung.

Ab dem 18. September 2025 sind digitale Lichtbilder Pflicht. Erfahren Sie alles über die neuen Regeln zur Fotoerstellung und -übermittlung.
Ab dem 18. September 2025 sind digitale Lichtbilder Pflicht. Erfahren Sie alles über die neuen Regeln zur Fotoerstellung und -übermittlung.

Ab 18. September: Rathaus macht Schluss mit Papier-Passbildern!

Ab dem 18. September 2025 ist es nicht mehr möglich, Lichtbilder im Rathaus anfertigen zu lassen. Bürger müssen sich stattdessen an private Fotodienstleister wenden, um die erforderlichen Passfotos zu erhalten. Laut barbing.de werden diese Lichtbilder digital über eine Cloud an die zuständigen Behörden übermittelt. Nachdem das Foto erstellt wurde, gibt der Fotodienstleister einen QR-Code aus, der bei der Beantragung von Dokumenten vorgelegt werden muss. Papierbasierte Passbilder sind ab diesem Datum nicht mehr akzeptiert.

Zusätzlich wird im Zusammenhang mit dem Gesetz zur Digitalisierung von Lichtbildern ein weiterer wichtiger Termin relevant: Ab dem 1. Mai 2025 sind digitale Lichtbilder für ausländerrechtliche Ausweisdokumente verpflichtend. Diese Regelung bedeutet, dass papierbasierte Lichtbilder für hoheitliche Dokumente nicht mehr zulässig sind, wie die Informationen auf kreis-kleve.de verdeutlichen.

Änderungen im Verfahren

Von diesem Datum an müssen Antragstellende darauf achten, dass sie ihre Lichtbilder nur von autorisierten, zertifizierten Fotodienstleistern anfertigen lassen. Alternativ können sie auch Self-Terminals in der Ausländerbehörde nutzen, um ihre Fotos zu erstellen. Bei der Wahl eines privaten Anbieters wird das Bild über das E-Passfoto-System verschlüsselt in eine sichere Cloud übertragen. Ein QR-Code, der dabei ausgestellt wird, garantiert die sichere Übertragung des Fotos an die Behörde.

Die Nutzung eines Self-Terminals in der Ausländerbehörde ist ebenfalls eine Option, bei der jedoch eine Nutzungsgebühr von 6,00 Euro anfällt. Diese neuen Regelungen sind Teil einer umfassenden Modernisierung und Digitalisierung, die sicherstellt, dass Bilddaten sicher und schnell verarbeitet werden können.

Die richtige Fotoerstellung

Für die Lichtbilder müssen bestimmte biometrische Vorgaben eingehalten werden. Darüber hinaus liegt ein besonderes Augenmerk auf individuellen Bedürfnissen bei der Fotografie. So spezialisieren sich verschiedene Fotodienstleister, wie auf alfo-passbild.com erwähnt, auf die Erstellung von Passfotos für Senioren, Babys und Menschen mit Handicap. Ein kreativer Ansatz sorgt dafür, dass das Fotografieren dieser Zielgruppen entspannt und erfolgreich verläuft.

Die Studios, die diese Dienstleistungen anbieten, verwenden modernste Technik, um sicherzustellen, dass alle Fotos den offiziellen Vorgaben entsprechen. Außerdem wird eine persönliche Beratung angeboten, um eine angenehme Atmosphäre während des Fototermins zu gewährleisten.