Vollsperrung der R20 in Piesenkofen: So ändern sich die Buslinien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wichtige Informationen zur Sperrung der R20 in Piesenkofen: Umleitungen der RVV-Linien bis 15.09.2025.

Wichtige Informationen zur Sperrung der R20 in Piesenkofen: Umleitungen der RVV-Linien bis 15.09.2025.
Wichtige Informationen zur Sperrung der R20 in Piesenkofen: Umleitungen der RVV-Linien bis 15.09.2025.

Vollsperrung der R20 in Piesenkofen: So ändern sich die Buslinien!

Ab dem 1. August bis voraussichtlich zum 15. September 2025 wird die Kreisstraße R20 in Piesenkofen vollständig gesperrt. Diese Maßnahme hat deutlichere Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr in der Region, da Umleitungen für mehrere RVV-Linien erforderlich sind. Laut obertraubling.de stellen diese Änderungen sicher, dass die Fahrgäste auch während der Bauarbeiten ihrer Routine nachgehen können.

Die betroffenen Linien sind die RVV-Linien 20, 21, 21/24 und 38. Für die Linien 20 und 38 wird die Umleitung zur Haltestelle Regensburg Jahnstadion über die Franz-Josef-Strauß-Allee und Burgweinting führen, mit dem Ziel Obertraubling Kirche (Steig 3). Haltestellen wie Unterisling, Scharmassing und Oberhinkofen werden während dieser Zeit nicht bedient, und die Haltestelle Obertraubling Kirche wird lediglich über die Steige 2 und 3 erreichbar sein. Diese Details wurden ebenfalls von rvv.de präzise zusammengefasst.

Details der Umleitungen

Für die Linien 21 und 21/24 ist eine Umleitung vorgesehen, die vom 1. bis 3. August sowie ab dem 9. August bis zum Ende der Umleitung nach Oberhinkofen (bei Gaststätte Weitzner) und dann weiter nach Gebelkofen führt. Die Haltestellen Oberhinkofen in Richtung Obertraubling, Erlenring, Einthaler Weg und weitere werden nicht bedient. Zudem wird es eine zusätzliche Sperrung der R12 geben, die vom 4. bis 8. August in Kraft tritt und darauf abzielt, die Umleitungen weiter zu straffen.

Während der zusätzlichen Sperrung wird die Route über Egglfing und die B15 nach Köfering führen. In diesem Zeitraum werden die Haltestellen Köfering Waldbreite und Köfering Sportheim regulär bedient. Dies zeigt deutlich die Herausforderungen, die die Erneuerung der Infrastruktur im öffentlichen Nahverkehr mit sich bringt.

Kontext zu Verkehrs- und Mobilitätsfragen

Die aktuellen Umleitungen stehen im Kontext eines größeren Trends zur Modernisierung und zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Vor der Corona-Pandemie nutzten laut vdv.de rund zehn Milliarden Fahrgäste jährlich den ÖPNV. Die darauf folgenden Herausforderungen, einschließlich der Energiekrise und der Inflation, haben jedoch zu einem dramatischen Rückgang der Fahrgastzahlen geführt.

Das Deutschland-Ticket und das 9-Euro-Ticket sind Maßnahmen, die eingeführt wurden, um Fahrgäste zurückzugewinnen und die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs zu erhöhen. Die Notwendigkeit zur Modernisierung und zum Ausbau der Infrastruktur ist nachdrücklich festzustellen, um nicht nur den Wachstumszielen gerecht zu werden, sondern auch um umweltfreundliche Mobilität zu fördern.

Diese Entwicklungen sind von grundlegender Bedeutung, da ein Drittel der Verkehrsträger in einem repräsentativen Zustand ist, und umfassende Investitionen in die Infrastruktur notwendig sind, um die zukünftigen Anforderungen zu erfüllen. Der Verkehrsverbund und die öffentlichen Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Maßnahmen zügig umzusetzen, damit die Bevölkerung auch weiterhin verlässliche Verkehrsangebote zur Verfügung hat.