Neues Gemeindeblatt für Rehling: Alle Infos und spannende Ereignisse!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neues Gemeindeblatt aus Rehling informiert über aktuelle Ereignisse, Geburtstagsglückwünsche und wichtige Termine 2025.

Neues Gemeindeblatt aus Rehling informiert über aktuelle Ereignisse, Geburtstagsglückwünsche und wichtige Termine 2025.
Neues Gemeindeblatt aus Rehling informiert über aktuelle Ereignisse, Geburtstagsglückwünsche und wichtige Termine 2025.

Neues Gemeindeblatt für Rehling: Alle Infos und spannende Ereignisse!

Das neue Gemeindeblatt der Gemeinde Rehling wurde am 25. Juli 2025 veröffentlicht und ist die dritte Ausgabe des 31. Jahrgangs. In dieser Ausgabe finden sich zahlreiche Informationen über die Gemeinde und umliegende Orte wie Allmering, Au, Gamling, Kagering, Oberach, Rohrbach, Sägmühl, Scherneck, St. Stephan und Unterach. Die PDF-Datei des Gemeindeblatts kann heruntergeladen werden und hat eine Größe von 1,64 MB, wie gemeinde-rehling.de berichtet.

Ein wichtiger Personalwechsel fand ebenfalls statt: Tobias Sapper, ein gelernter Zimmerer aus Laugna, trat am 1. Juli 2025 als neuer Mitarbeiter im Bauhof seinen Dienst an. Darüber hinaus werden in dem Gemeindeblatt zahlreiche Geburtstagsgratulationen ausgesprochen. Beispielsweise feierten Horst Korschin, Günter Raschke, Karin Schwemmer, Joachim Horn, Gabriele Pfaffenzeller ihren 70. Geburtstag, während Theresia Baur und Maria Schmidberger den 75. sowie Peter Schmid und Michael Jakob ihren 80. Geburtstag begangen haben.

Finanzielle Informationen und Haushalt

Im Hinblick auf die Finanzen wurde der Haushalt für das Jahr 2025 am 10. April 2025 verabschiedet. Der Verwaltungshaushalt beläuft sich auf 7.428.000 Euro, der Vermögenshaushalt auf 3.223.200 Euro, was ein Gesamtvolumen von 10.651.200 Euro ergibt. Die Rücklage zum Jahresende 2024 beträgt 773.600 Euro, während der Schuldenstand zum 31. Dezember 2025 bei 2.069.500 Euro liegt, was 770 Euro pro Kopf entspricht.

Wichtige Einnahmen setzen sich aus verschiedenen Quellen zusammen: Die Grundsteuer A bringt 32.000 Euro, Grundsteuer B 290.000 Euro, die Gewerbesteuer 1.850.000 Euro sowie der Einkommensteueranteil von 2.200.000 Euro und die Schlüsselzuweisung in Höhe von 186.500 Euro. Auf der Ausgabenseite stehen unter anderem Zahlungen an die Kreisumlage mit 1.913.500 Euro, den Schulverband Aindling mit 293.300 Euro und die Gewerbesteuerumlage mit 170.000 Euro.

Veranstaltungen und weitere Neuigkeiten

Das Gemeindeblatt kündigt auch verschiedene Veranstaltungen bis Oktober 2025 an. Im August sind unter anderem ein Gartenfest in Au und eine Hüttenfahrt des TSV geplant. Für den September stehen eine erste Chorprobe, eine Fußwallfahrt sowie eine Pilzführung auf dem Programm. Die nächste Gemeinderatssitzung ist für den 25. September 2025 vorgesehen.

Die Gemeinde sucht außerdem nach technischen Mitarbeitern für die Wasserversorgung im Wasserverband Lechraingruppe. Der Mikrozensus 2025 wird 65.000 Bürger befragen, mit einer weiteren Erhebung bis Jahresende.

Für den Rathausplatz werden Weihnachtsbaumspenden erbeten, und die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung sind von Montag bis Freitag von 8:00 bis 11:30 Uhr sowie donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr. Die Gemeindebücherei hat montags von 11:00 bis 13:30 Uhr und donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, sonntags von 9:30 bis 11:30 Uhr.

Im Bereich Datenschutz ist hervorzuheben, dass die Bertelsmann Stiftung Betreiber des Online-Angebots ist und für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich zeichnet. Laut den Informationen von wegweiser-kommune.de erfolgt die Erfassung und Speicherung dieser Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzbestimmungen.