Kinder-Mitbring-Tag in Sulzbach-Rosenberg: Spannende Erlebnisse im Wald!
Am Buß- und Bettag 2025 veranstaltete Sulzbach-Rosenberg einen Kinder-Mitbring-Tag mit spannenden Aktivitäten in der Natur.
Kinder-Mitbring-Tag in Sulzbach-Rosenberg: Spannende Erlebnisse im Wald!
Am 19. November 2025 veranstaltete die Stadt Sulzbach-Rosenberg einen Kinder-Mitbring-Tag, der speziell für die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung konzipiert wurde. Dieser Tag fiel auf den Buß- und Bettag und bot eine Gelegenheit für Mitarbeitende, ihre Kinder im Grundschulalter mit zur Arbeit zu bringen. Insgesamt nahmen 16 Kinder an der Veranstaltung teil, die von der Gleichstellungsbeauftragten Christine Dehling organisiert wurde. Sie begleitete die Kinder gemeinsam mit Kathrin Pöllinger durch das abwechslungsreiche Programm.
Die Veranstaltung begann um 8:30 Uhr im Mittleren Rathaussaal, wo der 2. Bürgermeister Günter Koller die Gruppe herzlich begrüßte. Der erste Teil des Tages führte die Kinder ins „Naherholungsgebiet Obere Wagensaß“. Ein Bus der Firma Bruckner brachte die Kinder und Betreuer zum Wanderparkplatz in der Wagensaß, wo Carolin Vieracker und Vera Häusler vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt i.d.OPf. die Kinder durch den Wald führten.
Waldabenteuer
Im Wald standen zahlreiche spannende Aktivitäten auf dem Programm. Die Kinder sammelten Blätter, errieten Waldtiere und erkannten verschiedene Tierspuren. Ausgestattet mit Becherlupen, die von 1. Bürgermeister Stefan Frank gespendet wurden, konnten sie kleine Waldbewohner und Pflanzen beobachten. Der Aufenthalt im Wald dauerte etwa 2,5 Stunden, und die Försterinnen erhielten viel Dank für ihre lehrreiche und interessante Führung.
Nach dem Waldbesuch führte der Weg zur Stadtbibliothek am Luitpoldplatz. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit, zu stöbern, zu lesen und kreative Bastelarbeiten zu tätigen. Sie bastelten Lesezeichen und malten Holz-Schlüsselanhänger in Form von Waldtieren. Der Tag endete zur Mittagszeit, als die Kinder abgeholt wurden und ihre Erlebnisse sowie die gebastelten Werke stolz präsentierten.
Klarer Vergleich mit Vorjahr
Leicht unterschiedlichen Charakter hatte der Kinder-Mitbring-Tag im Vergleich zum Vorjahr, als die Kinder einen Drachenpfad erkundet hatten. In diesem Jahr wurde der Bauhof und die Stadtwerke besucht. Die Kinder begannen den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück in der Hängematte und erhielten dann von Bauhofleiter Erwin Thurner und seinem stellvertretenden Leiter Tobias Bauschke spannende Einblicke in die Arbeit des Bauhofs. Sie durften verschiedene Maschinen, darunter Kehrmaschinen und Lkw, ausprobieren und staunten über die Winterdienstgeräte.
Bei den Stadtwerken präsentierten Martin Remer und Petra Leier einen informativen Film über den Wasserkreislauf und führten drei Experimente durch, die die Neugier der Kinder weckten. Das morgendliche Programm fand seinen Abschluss in der Stadtbibliothek, wo Erster Bürgermeister Stefan Frank aus dem Buch „Geschichten aus dem Leben der Anna BergMaus“ vorlas. Somit konnten die Kinder nicht nur viel lernen, sondern auch ihre Kreativität beim Basteln von Baustellenfahrzeugen ausleben.
Dass solche Veranstaltungen wichtig sind, zeigt sich auch in der allgemeinen Tendenz, Familienaktivitäten und gemeinsame Erlebnisse zu fördern. Plattformen wie familienausflug.info bieten Tipps für Ausflüge und helfen dabei, geeignete Aktivitäten zu finden. Mit Angeboten, die verschiedene Wetterbedingungen und Bedürfnisse berücksichtigen, tragen solche Initiativen zur Stärkung des Familienlebens bei.
Die Veranstaltungen in Sulzbach-Rosenberg und die Angebote auf oberpfalzdaheim.de unterstreichen die Bemühungen, Kindern und ihren Familien einen erlebnisreichen Tag zu bieten und gleichzeitig die Bindungen innerhalb der Gemeinschaft zu stärken.
Für viele Familien sind solche Gelegenheiten nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern auch eine Möglichkeit, wertvolle Erinnerungen zu schaffen.