Bayerischer Verkehrssicherheitspreis 2026: Jetzt bewerben und gewinnen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den Bayerischen Verkehrssicherheitspreis 2026: Ziel, Ausschreibung, Bewerbungsdetails und Preisverleihung.

Bayerischer Verkehrssicherheitspreis 2026: Jetzt bewerben und gewinnen!

Der Bayerische Verkehrssicherheitspreis 2026 wurde offiziell ausgeschrieben, um innovative Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Bayern zu fördern. Die Ausrichtung übernimmt die Versicherungskammer Stiftung in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht Bayern e.V. Ziel ist es, durch kreative Initiativen und Kampagnen die Freizeitmobilität sicherer zu gestalten.

Mit einem Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro können prominente Projekte ausgezeichnet werden. Der Preis wird am 16. April 2026 im Rahmen der Bayerischen Verkehrssicherheitskonferenz im Herzogschloss Straubing verliehen. Unter dem Motto „Miteinander mobil! In der Freizeit sicher und gelassen von A nach B.“ sollen Maßnahmen, die den Verkehrsfluss und die Sicherheit nachhaltig verbessern, gefördert werden. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2026.

Wer kann sich bewerben?

Teilnahmeberechtigt sind Kommunen, Vereine, Schulen und Bildungseinrichtungen, die Projekte zur Förderung der Sicherheit im Freizeitverkehr einreichen möchten. Diese Initiativen müssen in Bayern umgesetzt werden, und der Träger muss ebenfalls in Bayern ansässig sein. Eine formlose Bewerbung mit einer Projektbeschreibung und eventuell unterstützenden Medienberichten wird erwartet. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Fachjury, bestehend aus Vertretern der Versicherungsbranche und des Bayerischen Ministeriums des Innern.

Die Auswahlkriterien umfassen unter anderem:

  • Nachhaltige Verkehrskonzepte wie Fahrradverleih und Carsharing
  • Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, insbesondere für gefährdete Gruppen wie Fußgänger und Radfahrer
  • Kampagnen zur Sensibilisierung für Verkehrssicherheit und umweltfreundliche Mobilität
  • Förderung sicherer Verkehrsstrukturen in urbanen und ländlichen Gebieten

Kontext der Verkehrssicherheit

Die Bedeutung einer sicheren Verkehrsinfrastruktur wird durch die aktuelle Verkehrslage in Deutschland unterstrichen. Laut dem Umweltbundesamt hat sich die Verkehrsleistung seit 1960 erheblich erhöht, was zu einer enormen Umweltbelastung führt. Der motorisierte Verkehr verursacht rund ein Fünftel der Treibhausgasemissionen in Deutschland und erfordert daher dringende Maßnahmen zur Reduzierung dieser Emissionen.

Die Bundesregierung plant, die Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich bis 2030 signifikant zu senken, um langfristig ein treibhausgasneutrales Verkehrssystem zu schaffen. Dies umfasst nicht nur technische Lösungen, sondern auch strategische Maßnahmen wie eine Veränderung der Siedlungs- und Verkehrsplanung sowie die Implementierung nachhaltiger Verkehrsträger.

Der Bayerische Verkehrssicherheitspreis bietet eine Plattform, um vielversprechende Ansätze in diesem Bereich zu fördern und der Sicherung der Mobilität unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte zu dienen. Weitere Informationen zur Teilnahme sind auf der Website der Versicherungskammer Stiftung verfügbar.