Jubiläums-Ausgabe: Oberpfälzer Heimatspiegel feiert 50 Jahre!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Jubiläumsausgabe des Oberpfälzer Heimatspiegels 2026 erscheint am 20.11.2025 in Hahnbach – jetzt entdecken!

Jubiläums-Ausgabe: Oberpfälzer Heimatspiegel feiert 50 Jahre!

Am 20. November 2025 erscheint die Jubiläumsausgabe des Oberpfälzer Heimatspiegels 2026. Diese bedeutende Veröffentlichung markiert den 50. Jahrgang und bietet eine Vielzahl an Artikeln aus der Region, darunter aus Amberg, Hahnbach, Vilseck, Schwandorf und Hirschau-Schnaittenbach. Die Leser erwartet ein abwechslungsreiches Spektrum an Geschichten, Gedichten und heimatkundlichen Beiträgen, die die kulturelle Vielfalt und Geschichte der Oberpfalz widerspiegeln.

Mit einem Umfang von 228 Seiten ist der Heimatspiegel 2026 der umfangreichste Jahrgang bisher und enthält über 50 Beiträge. Zu den Autoren zählen nicht nur bekannte Namen wie Dieter Dörner und Grete Pickl, sondern auch zahlreiche weitere talentierte Schriftsteller, die das Erbe der Region lebendig halten. Ergänzt wird das Werk durch beeindruckende Fotos und ein umfangreiches Kalendarium, das wertvolle Informationen bietet und als unentbehrlicher Begleiter durch das Jahr dient. Der Preis für das Buch ist mit 9,95 € in Hahnbach bei Elektro Winkler erhältlich.

Der Beitrag der Oberpfälzer Heimat

Die Veröffentlichung des Heimatspiegels steht in einem größeren Kontext der kulturellen Dokumentation in der Region. So erscheint seit 1956 auch die wissenschaftliche Jahrbuchreihe „Oberpfälzer Heimat“, die sich mit neuen Forschungsergebnissen zu Themen wie Ortskunde, Sozialgeschichte und Volkskunde beschäftigt. Diese Publikation hat sich wiederholt als wichtiges Medium zur Heimatpflege etabliert und wird von der Kunst und Kultur der Oberpfalz geprägt.

Das Jahrbuch „Oberpfälzer Heimat“ wird unter der Schriftleitung von Adalbert Busl herausgegeben, der die Leitung 1990 übernommen hat, und bietet eine wertvolle Ergänzung zum Heimatspiegel. Die Themenvielfalt reicht von Vor- und Frühgeschichte bis hin zu Kunst und Musik, was die kulturelle Relevanz der Region unterstreicht. Der Preis für gedruckte Bände liegt bei 14 € pro Exemplar und bietet einen Nachweis für das Engagement zur Bewahrung und Erforschung der Oberpfälzer Kultur.

Insgesamt zeigt die Feststellung des Heimatspiegels und die bestehende Tradition der Oberpfälzer Heimat, wie wichtig die Dokumentation regionaler Geschichte und Kultur für das Bewusstsein und den Zusammenhalt der Bevölkerung ist. Somit stellen beide Veröffentlichungen einen bedeutenden Beitrag zur Heimatpflege und -forschung in der Oberpfalz dar.