Rathaus Wörth am Kirchweih-Montag geschlossen – wichtige Infos!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rathaus Wörth am Donau am Kirchweih-Montag, 20.10.2025, ab 12 Uhr geschlossen. Verwaltung an anderen Tagen erreichbar.

Rathaus Wörth am Kirchweih-Montag geschlossen – wichtige Infos!

Am Kirchweih-Montag, den 20. Oktober 2025, bleibt das Rathaus und das Bürgerbüro in Wörth ab 12 Uhr geschlossen. An diesem Tag ist die Verwaltung weder vor Ort noch telefonisch erreichbar. Die regulären Öffnungszeiten der Verwaltung in Wörth gelten an allen anderen Tagen, wie stadt-woerth.de berichtet.

Zusätzlich gibt es wichtige Hinweise zu den Öffnungszeiten und Vertretungen innerhalb der Stadt. Bis einschließlich 24. Oktober übernimmt Christiane Ell die Vertretung des Ortsvorstehers Helmut Wesper in Wörth. Das Bürgerbüro in Büchelberg bleibt am Dienstag, den 14. Oktober, geschlossen. In Maximiliansau übernimmt Björn Bock in der Zeit vom 16. bis 24. Oktober die Stellvertretung für Ortsvorsteher Oliver Jauernig. Diese Vertretung erfolgt zu den üblichen Zeiten, donnerstags von 17 bis 18 Uhr, sowie nach Vereinbarung per E-Mail, informiert woerth.de.

Allgemeine Informationen zu Einwohnerangelegenheiten

In einem weiteren Kontext zur Verwaltung von Einwohnerangelegenheiten informiert hamburg.de über die Aufgaben der ehemaligen Einwohnermeldeämter in Hamburg, die nun als Hamburgservice fungieren. Zu den Dienstleistungen gehören die Beantragung, Verlängerung und Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen sowie die Online-Ummeldung von Single-Haushalten, die keinen Behördengang erfordert.

Des Weiteren bieten die Standorte Meldebescheinigungen, amtliche Beglaubigungen und Authentication für das Servicekonto Plus an. Zu den regulären Öffnungszeiten der Standorte gehören Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr, jedoch nur an zentralen Standorten. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich, um Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können.

Dies sind wertvolle Informationen für die Bürger, die sicherstellen wollen, dass sie ihre Anliegen rechtzeitig und ohne Komplikationen bei ihren lokalen Ämtern vorbringen können.