Wörth a.d.Donau: Bürger diskutieren aktiv bei Versammlungen 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wörth a.d.Donau: Bürger sind eingeladen, an Versammlungen 2025 teilzunehmen, um Anliegen direkt an die Stadtverwaltung zu richten.

Wörth a.d.Donau: Bürger diskutieren aktiv bei Versammlungen 2025!

Am 16. Oktober 2025 fand die öffentliche Bekanntmachung der Bürgerversammlungen in Wörth an der Donau statt. Bürgermeister Josef Schütz präsentierte die Termine und Veranstaltungsorte für die kommenden Versammlungen über das gesamte Jahr 2025. Diese staatlich verankerten politischen Veranstaltungen dienen der Erörterung kommunaler Themen und ermöglichen es den Bürgern, Anliegen direkt an die Stadtverwaltung zu richten und an der kommunalen Politik aktiv teilzunehmen. Laut stadt-woerth.de sind die ersten Versammlungen für den 2. Oktober 2025 angesetzt.

Die bekanntgegebenen Termine sind wie folgt:

  • Wörth a.d.Donau: 02.10.2025, 19 Uhr, Gasthof Butz
  • Zinzendorf: 06.10.2025, 19 Uhr, FFW-Gerätehaus
  • Tiefenthal: 10.10.2025, 19 Uhr, FFW-Gerätehaus
  • Oberachdorf: 13.10.2025, 19 Uhr, FFW-Gerätehaus
  • Hungersacker-Weihern: 22.10.2025, 19 Uhr, Gasthaus Eder
  • Kiefenholz: 29.10.2025, 19 Uhr, Gasthaus Peutl
  • Hofdorf: 31.10.2025, 19 Uhr, Gasthaus Pflamminger

Kommende Bürgerversammlungen

Bereits im Jahr 2024 fanden ähnliche Bürgerversammlungen statt, die wichtige Anliegen der Bürger thematisierten. Diese Sitzungen waren zwischen dem 21. Oktober und dem 22. November 2024 angesetzt. Neben der Erörterung kommunaler Themen ermöglichten sie den Bürgerinnen und Bürgern, direkt mit der Stadtverwaltung in Kontakt zu treten. In Wörth a.d.Donau startete die Veranstaltungsreihe am 21. Oktober 2024 um 19 Uhr im Gasthof Geier und fand in weiteren Orten und zu verschiedenen Zeiten statt, darunter auch Oberachdorf, Hungersacker-Weihern, Zinzendorf, Hofdorf, Kiefenholz und Tiefenthal, wie tagesfunk.de berichtet.

Bürgerversammlungen sind nicht nur ein Ort des Austauschs, sondern auch ein wichtiges Instrument der Bürgerbeteiligung. In Deutschland, insbesondere in Bayern und Hessen, sind sie gesetzlich verankert. Diese Versammlungen erlauben Bürgern, ihre Meinungen zu äußern und Fragen an die örtliche Politik zu stellen. Wikipedia erklärt, dass es sich dabei um einen deliberativen Prozess handelt, der sich von anderen Versammlungen, wie Demonstrationen, unterscheidet.

Die Stadtverwaltung von Wörth a.d.Donau ermutigt alle Bürger zur Teilnahme an den Bürgerversammlungen und bietet somit eine Plattform, um direkt in den politischen Prozess einzugreifen. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website der Stadt Wörth zu finden.