Wichtige Sanierung: A3 bei Wörth zwei Wochenenden gesperrt!
Sanierungsarbeiten an der A3 in Wörth a.d.Donau: Vollsperrungen im September und Oktober, Umleitungen bestehen.
Wichtige Sanierung: A3 bei Wörth zwei Wochenenden gesperrt!
Die Baustellenarbeiten auf der Autobahn A3 bei Wörth a.d. Donau/Wiesent sind im vollen Gange. Dabei wird die Anschlussstelle 104a in beiden Fahrtrichtungen in den kommenden Wochen aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten gesperrt. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Initiative zur Stabilisierung und Modernisierung der Autobahninfrastruktur, die durch die Bundesregierung unterstützt wird.
Wie die Stadt Wörth berichtet, wird die erste Sperrung in Fahrtrichtung Passau von Freitag, dem 19. September 2025, um 15 Uhr bis Sonntag, dem 21. September 2025, um 17 Uhr umgesetzt. Die zweite Sperrung in Fahrtrichtung Nürnberg folgt von Freitag, dem 10. Oktober 2025, um 15 Uhr bis Sonntag, dem 12. Oktober 2025, um 17 Uhr. Während dieser Zeiten bleibt die Staatsstraße St 2146 jedoch durchgängig befahrbar.
Details zur Sperrung und Umleitung
Die Umleitung für die Sperrung im September erfolgt über die Ausfahrt an der Anschlussstelle Rosenhof. Verkehrsteilnehmer, die in Richtung Passau fahren möchten, sollten die Bedarfsumleitungen U 69 und U 71 bis zur Anschlussstelle Kirchroth nutzen. Auch die Auffahrt in Fahrtrichtung Passau wird nur über eine Wende an der Anschlussstelle Rosenhof möglich sein.
Für die Sperrung im Oktober gilt eine ähnliche Umleitung: Wer in Richtung Nürnberg fahren möchte, muss ebenfalls an der Anschlussstelle Kirchroth abfahren und den Weg über die Umleitungen U 30 und U 32 nehmen, bevor es zur Anschlussstelle Rosenhof weitergeht. Das Auffahren in die gesperrte Fahrtrichtung wird nicht möglich sein.
Notwendigkeit der Sanierungsarbeiten
Die Sanierungsarbeiten umfassen das Abfräsen der alten Asphaltschichten sowie das Ersetzen durch neue Deck- und Binderschichten. Diese Maßnahmen sind erforderlich, um die Sicherheit und Verkehrstüchtigkeit der Autobahn zu gewährleisten, da Risse im Asphalt festgestellt wurden. Eine Tempobeschränkung von 100 km/h im Baustellenbereich wird während der Arbeiten eingeführt, um die Sicherheit der Bauarbeiter und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Hinter der Sanierung der Autobahn A3 steht eine größere Initiative der Bundesregierung zur Verbesserung der Autobahninfrastruktur. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil kündigte an, dass die Mittel aus einem neuen Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz (SVIK) bald eingesetzt werden könnten. Insgesamt stehen bis 2029 umfangreiche Investitionen in Höhe von bis zu 166 Milliarden Euro zur Verfügung, um die Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren und bestehende Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft zu sichern.
Diese nachhaltigen Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur werden durch die Genehmigung von 1,1 Milliarden Euro für die Autobahn GmbH ermöglicht. Diese finanziellen Mittel sollen spezifische Projekte wie die Sanierung von Straßen und Brücken an wichtigen Verkehrsachsen, darunter die A3, unterstützen, um die Mobilität in Deutschland zu stärken.
Die Behörden bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschränkungen und empfehlen, die Umleitungen rechtzeitig zu nutzen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Für weitere Informationen können die Meldungen der Stadt Wörth sowie die Berichterstattung von Mittelbayerische und dem Bundesfinanzministerium aufgerufen werden: Stadt Wörth, Mittelbayerische, Bundesfinanzministerium.