Fotowettbewerb für Wenzenbacher Kinder: Jetzt noch mitmachen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wenzenbach verlängert den Einsendeschluss für den Fotowettbewerb für Kinder unter 14 Jahren. Einverständniserklärungen erforderlich.

Fotowettbewerb für Wenzenbacher Kinder: Jetzt noch mitmachen!

Die Gemeinde Wenzenbach lädt alle kreativen Kinder und Jugendlichen unter 14 Jahren dazu ein, an einem spannenden Fotowettbewerb teilzunehmen. Wie Wenzenbach.de berichtet, wurde der Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge verlängert, um noch mehr jungen Künstlern die Chance zu geben, ihre Werke einzureichen.

Um an diesem Wettbewerb teilnehmen zu können, müssen die Erziehungsberechtigten eine Einverständniserklärung ausfüllen. Diese Erklärung ist wichtig, da sie die Zustimmung zur Teilnahme am Wettbewerb sowie zur Veröffentlichung des Fotos, des Namens und des Alters des Kindes umfasst. Alle entsprechenden Dokumente stehen auf der Website der Gemeinde Wenzenbach zur Verfügung.

Wichtigkeit der Einverständniserklärung

Die Einverständniserklärung für Fotoaufnahmen von Kindern ist ein essentieller Bestandteil, um die Rechte der Kinder und ihrer Eltern zu schützen. Wie klarung-meister.com hervorhebt, dient das Dokument dazu, die Zustimmung der Erziehungsberechtigten zu dokumentieren. Dies ist nicht nur für Fototermine, sondern auch für Veranstaltungen, in denen Kinder im Mittelpunkt stehen, von großer Bedeutung.

Die Einverständniserklärung umfasst Informationen zu den betroffenen Kindern und ihren Erziehungsberechtigten sowie den Zweck der Fotografie, die beispielsweise für Vereinswebseiten oder Flyer genutzt wird. Ebenso legt sie den Geltungsbereich der Einwilligung fest und muss von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Diese Erklärung ist rechtlich bindend, solange sie unterschrieben ist.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sollten bestimmte Informationen in der Einverständniserklärung enthalten sein. Dies umfasst den Namen und das Geburtsdatum des Kindes, die Namen der Erziehungsberechtigten, den Verwendungszweck der Fotos sowie eine Beschreibung der Fotos. Zudem müssen die Namen der Personen, die die Fotos veröffentlichen dürfen, und die Dauer der Einwilligung klar angegeben werden. Wie klarung-pro.com anmerkt, haben Eltern das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass beide Elternteile die Einverständniserklärung unterzeichnen sollten, um die Rechte des Kindes zu schützen. Die Dokumente sollten sicher aufbewahrt werden, um den Zugriff und den Missbrauch zu verhindern. Sie müssen klar und verständlich formuliert sein und sind notwendig, wenn Bilder von Kindern in öffentlichen oder halböffentlichen Kontexten genutzt werden sollen.

Für den Fotowettbewerb in Wenzenbach ist es entscheidend, dass alle teilnehmenden Kinder mit einer gültigen Einverständniserklärung angemeldet sind, um die Qualität und den Schutz der eingereichten Arbeiten zu sichern.