Gemeinderat Tegernheim: Jugendtag und Bauvorhaben stehen an!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Gemeinderatssitzung in Tegernheim am 02.10.2025: Tagesordnung umfasst Bauanträge, Jugendbeteiligung und Klimaschutzthemen.

Gemeinderatssitzung in Tegernheim am 02.10.2025: Tagesordnung umfasst Bauanträge, Jugendbeteiligung und Klimaschutzthemen.
Gemeinderatssitzung in Tegernheim am 02.10.2025: Tagesordnung umfasst Bauanträge, Jugendbeteiligung und Klimaschutzthemen.

Gemeinderat Tegernheim: Jugendtag und Bauvorhaben stehen an!

Am 2. Oktober 2025 findet um 19:30 Uhr die nächste Gemeinderatssitzung in Tegernheim statt. Das Treffen wird im Feuerwehrgerätehaus in der Ringstraße 40 abgehalten. Auf der Tagesordnung stehen mehrere wichtige Punkte, die die Gemeinde betreffen. Zu den Themen gehören die Genehmigung der Niederschrift der vorherigen Sitzung sowie die Bekanntgabe nicht öffentlicher Beschlüsse.

Ein zentraler Punkt der Sitzung wird die Diskussion über den neuen Jugendtag und die Jugendbeteiligung sein. In diesem Zusammenhang wird auch die Möglichkeit zur Gründung eines Jugendklimarates (JKR) erörtert. Der Jugendklimarate bietet eine wertvolle Plattform, die sich mit dem Klima und Umweltschutz beschäftigt und wird durch das Projekt „Jugendklimarat“ unterstützt. Dieses Projekt ermöglicht Beratung und Unterstützung für Kommunen in Deutschland, sowohl kleinen als auch großen.

Wichtige Themen der Sitzung

Neben der Jugendbeteiligung werden auch andere Aspekte behandelt. So steht beispielsweise das Anlegen von Urnengräbern am Neuen Friedhof auf der Agenda. Des Weiteren sind die Kleindenkmäler in Tegernheim ein Thema, das besprochen werden soll. Hierbei handelt es sich um die Erhaltung des kulturellen Erbes der Gemeinde.

Ein bedeutendes Anliegen ist zudem das Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“, das die Gemeinde in die Lage versetzen soll, nachhaltige Projekte umzusetzen. Über mehrere Bauanträge wird ebenfalls beraten, darunter Anträge auf Baugenehmigung für ein Zweifamilienwohnhaus mit Doppelgarage sowie einen Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in Tegernheim.

Jugendbeteiligung und Demokratie

Der Fokus auf die Jugend ist ein Teil eines größeren Programms namens „Demokratie in Kinderhand“. Ziel ist es, Kinder aktiv an kommunalen Themen zu beteiligen. Hierzu wurde ein Toolkit entwickelt, das Methoden, Praxisbeispiele und Arbeitsvorlagen bietet. Ein Beispiel für die Beteiligung ist die Jugendjury, die jungen Menschen Verantwortung überträgt und ihnen erlaubt, an demokratischen Prozessen teilzuhaben.

Um die Belange junger Menschen zu berücksichtigen, werden Bürgermeister:innen als Schlüsselfiguren in diesen Beteiligungsprozessen angesehen. Ihnen wird geraten, sich aktiv für die Interessen der Jugendlichen einzusetzen und als zuverlässige Partner:innen wahrgenommen zu werden. Dabei spielt die Ansprechbarkeit sowie die Ernstnahme der Anliegen eine wichtige Rolle.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die bevorstehende Sitzung in Tegernheim eine herausragende Gelegenheit bietet, um die Stimme der Jugend zu hören und gemeinsame Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Weitere Informationen und Unterstützung sind durch den Jugendklimarat sowie das Programm zur Kinder- und Jugendbeteiligung verfügbar.

Die Gemeinde Tegernheim, vertreten durch Max Kollmannsberger, ihren 1. Bürgermeister, lädt alle interessierten Bürger:innen herzlich ein, an der Sitzung teilzunehmen und die kommunalen Entwicklungen aktiv mitzugestalten.