Senioren-Info-Fahrt: Lappersdorf präsentiert spannende Projekte!
Am 14. Nov. 2025 informierte Bürgermeister Christian Haunner 50 Senior:innen über aktuelle Projekte in Lappersdorf.
Senioren-Info-Fahrt: Lappersdorf präsentiert spannende Projekte!
Am 14. November 2025 fand in Lappersdorf eine Senioren-Info-Fahrt statt, die auf großes Interesse stieß. Rund 50 Seniorinnen und Senioren nahmen an dieser Veranstaltung teil, die von Erstem Bürgermeister Christian Haunner begleitet wurde. Die Tour diente dazu, aktuelle Themen und Projekte im Marktgebiet vorzustellen und zu besichtigen. Der Abfahrtspunkt war an der Kareth Kirche, mit weiteren Zustiegsmöglichkeiten an mehreren Haltestellen in Oppersdorf und dem Stachus in Lappersdorf.
Während der Rundfahrt wurden verschiedene Projekte präsentiert, darunter das „Seniorenwohnen Lappersdorf“, welches 31 altersgerechte, barrierefreie Eigentumswohnungen umfasst. Der Standort ist an der Kreuzung von Pielmühler Straße und Oppersdorfer Straße, und das Projekt wird von Kölbl Bau realisiert, während die Vermarktung durch Hollnberger Immobilien erfolgt. Ein weiteres wichtiges Thema war die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt, die auf dem Siegerentwurf des Städtebaulichen Wettbewerbs von Lohrer Hochrein Landschaftsarchitekten basiert und ab Frühjahr 2026 umgesetzt werden soll.
Vielfältige Projekte in der Region
Zu den weiteren vorgestellten Vorhaben zählen die Wohnanlage Kareth Berzlfelsen mit sieben Baukörpern und etwa 50 Wohneinheiten sowie die Neugestaltung des Spielplatzes in der Kareth Hauptstraße, wo bereits Abbrucharbeiten durchgeführt wurden und der Neubau ab Dezember beginnen soll. Die Infrastruktur wird ebenfalls durch den neuen Fußweg vom Pfarrheim Kareth zur Xaver-Schäffner-Straße verbessert, der in Abstimmung mit der Pfarrei Kareth geplant ist.
Das Feuerwehrhaus in Kareth, dessen Bauarbeiten seit Mai 2025 laufen, soll voraussichtlich im Spätsommer 2026 bezogen werden. Zudem wurden vier Wohncontainer für Obdachlose und ein Sanitärcontainer am Sportzentrum Kareth seit Ende 2024 bereitgestellt. Für die Freiwillige Feuerwehr Oppersdorf wurde ein neues LF 20 KatS Fahrzeug beschafft, welches seit Juli 2025 im Einsatz ist.
Die Gemeinde plant außerdem die Entwicklung von zwei neuen Baugebieten: Mühlbreite II in Oppersdorf mit 31 Parzellen und Hönighausen mit insgesamt 59 Parzellen, wobei auch sozial geförderte Wohneinheiten eingeplant sind. Die neu eröffnete Dirtbike-Anlage in Hainsacker erfreut sich hoher Akzeptanz bei den Jugendlichen, und die Freiwillige Feuerwehr Hainsacker plant eine Erweiterung mit zusätzlichen Stellplätzen und einem Jugendraum.
Einblicke und Ausklang
In der Gemeinde Lappersdorf werden auch auf die Erneuerung des Nahwärmenetzes in Hainsacker sowie die Entwicklung eines neuen Gewerbegebiets in Lorenzen mit einer Fläche von 3,5 Hektar Wert gelegt. Ein Bauantrag zur Errichtung einer Fischerhütte für die Fischerkameradschaft Lappersdorf wird ebenfalls unterstützt und ist für das Jahr 2026 geplant. Der Bewegungspark Pielmühle wird im ehemaligen Badegarten entstehen und soll im Frühjahr 2026 fertiggestellt werden.
Die Veranstaltung schloss mit einer einladenden Kaffeepause, wo die Teilnehmer bei Kuchen und Kaffee die Eindrücke der Rundfahrt Revue passieren lassen konnten. Ein besonderer Dank ging an die Teilnehmer sowie an das Busunternehmen Sammüller und das Restaurant Bella Bollywood für die tolle Bewirtung.
Für weitere Informationen zu Seniorinnen- und Seniorenthemen bietet die Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung zahlreiche Vorträge an, die eine Vielzahl relevanter Themen abdecken, wie etwa „Gesund und altersgerecht ernähren“ oder „Stürze vermeiden – Mobilität erhalten“. Die Vorträge sind das gesamte Jahr über verfügbar, und Interessierte können sich per Telefon oder über ein Kontaktformular anmelden.
Zudem fand bereits am 13. November 2025 eine ähnliche Veranstaltung statt, die ebenfalls erfolgreich organisiert wurde und an der eine Vielzahl von Senioren teilnahm. Diese Rundfahrtging wie die vorherige auch mit dem Ziel einher, die aktuellen Projekte im Markt Lappersdorf vorzustellen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die nächste geplante Seniorenrundfahrt findet in Nittendorf am 4. Juni 2025 statt, wo die Teilnehmer ebenfalls zahlreiche attraktive Angebote erwarten.