Großbaustelle A 93: Verkehrseinschränkungen ab März 2025 drohen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wichtige Informationen zur Fahrbahnerneuerung der A93 zwischen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt ab April 2025.

Wichtige Informationen zur Fahrbahnerneuerung der A93 zwischen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt ab April 2025.
Wichtige Informationen zur Fahrbahnerneuerung der A93 zwischen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt ab April 2025.

Großbaustelle A 93: Verkehrseinschränkungen ab März 2025 drohen!

Mit einer grundhaften Fahrbahnerneuerung auf der A 93 zwischen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und dem Dreieck Saalhaupt beginnt ein umfangreiches Infrastrukturprojekt, das voraussichtlich bis Dezember 2025 andauern wird. Der offizielle Startschuss für die Arbeiten fällt Anfang April 2025, und bereits ab Mitte März sind erhebliche Verkehrseinschränkungen zu erwarten, da die Verkehrsteilnehmer auf nur einen Fahrstreifen in Richtung Regensburg umgeleitet werden. Dies berichtet schierling.de.

Die gesamte Strecke, die seit 1984 in Betrieb ist, weist Schäden auf, die kontinuierliche Reparaturen notwendig machen. Der Bereich zwischen Regensburg-Süd und dem Dreieck Saalhaupt ist insgesamt 11 Kilometer lang. Die Notwendigkeit der umfangreichen Sanierung wird durch die Erneuerung der alten Betonfahrbahn deutlich, welche durch die Errichtung einer neuen Asphaltfahrbahn ersetzt wird. Dies umfasst auch den Abbruch des bestehenden Fahrbahnuntergrunds bis zu einer Tiefe von 1,50 Metern sowie die Erneuerung von Entwässerungsleitungen.

Umfangreiche Verkehrseinschränkungen

Die seit 2021 laufenden Vorarbeiten bildeten die Grundlage für die geplanten Hauptarbeiten, die im Jahr 2023 bereits an der Richtungsfahrbahn nach München und Holledau stattfanden. Ab April 2025 wird es dann zu einer Überleitung des Verkehrs in beiden Richtung auf die im Jahr 2023 erneuerte Fahrbahn kommen, was insbesondere zu Staugefahr vor dem Dreieck Saalhaupt führen könnte. Private Autofahrer werden gebeten, besser auf der Autobahn zu bleiben, anstatt Umleitungen zu wählen, da die dortige Verkehrsführung nicht für bestimmte Fahrziele oder Fahrzeugkennzeichen verändert werden kann, wie autobahn.de hebt hervor.

Die Einschränkungen beginnen mit einer Verringerung der Fahrstreifen sowohl in Richtung Regensburg als auch in Richtung München. Ab dem 19. März 2025 werden zwei Fahrstreifen in Richtung München verengt, während in der Gegenrichtung, Richtung Regensburg, ab dem 23. März 2025, nur ein Fahrstreifen zur Verfügung steht. Der Verkehr wird insgesamt auf drei Fahrstreifen beschränkt sein, was bis Ende 2025 andauern soll.

Hintergrund und langfristige Perspektiven

Dieser umfassende Straßenbau ist Teil eines größeren Trends in Deutschland, wo viele Straßen sanierungsbedürftig sind. Besonders nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden im Jahr 2024 hat die Bundesregierung ein Sanierungspaket von rund 500 Milliarden Euro beschlossen, das auch in den Ausbau des Bundesfernstraßennetzes fließen soll. In diesem Rahmen wurden im Jahr 2024 Investitionen in Höhe von rund 8,8 Milliarden Euro in die deutschen Fernstraßen getätigt, wie statista.com berichtet.

Die Erneuerung und Instandhaltung der Autobahnen ist ein ständiger Auftrag, dessen Notwendigkeit sich auch in der Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem Zustand der Straßen widerspiegelt. Laut einer Umfrage waren im Jahr 2025 mehr als die Hälfte der Befragten mit dem Zustand ihrer Straßen unzufrieden, was durch häufige Straßenschäden wie Schlaglöcher und Risse im Asphalt belegt wird.

Die Projektwebseite www.a93-fahrbahnerneuerung.de bietet kontinuierlich aktuelle Informationen über die anstehenden Arbeiten und die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen, die im Faktenblatt zusammengefasst werden. Trotz der Herausforderungen und Einschränkungen hoffen die Verkehrsbehörden, dass die umfangreichen Arbeiten auf der A 93 zu einer nachhaltigen Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur führen werden.