Pentling sucht Reinigungskraft: Jetzt bewerben und durchstarten!
Die Gemeinde Pentling sucht ab 01.03.2026 eine Reinigungskraft (m/w/d) für das Rathaus und den Jugendtreff. Bewerbungen bis 26.11.2025.
Pentling sucht Reinigungskraft: Jetzt bewerben und durchstarten!
Die Gemeinde Pentling sucht derzeit eine Reinigungskraft (m/w/d) für eine Teilzeitstelle, die ab dem 01.03.2026 zu besetzen ist. Der Stellenumfang beläuft sich auf 10 Stunden pro Woche, wobei die Arbeitszeit auf zwei Tage verteilt ist: Dienstag und Freitag, jeweils vier Stunden für die Reinigung des Rathauses sowie zwei Stunden für die eigenverantwortliche Pflege des Jugendtreffs. Diese Informationen werden von der Gemeinde direkt auf ihrer Webseite bereitgestellt, wo auch eine detaillierte Stellenanzeige zu finden ist pentling.de.
Um für diese Position in Betracht gezogen zu werden, müssen Bewerber über einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung verfügen. Hierbei sind Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit und Genauigkeit ebenso wichtig wie Teamfähigkeit und ein freundlicher Umgang. Weiterhin wird ein Führerschein der Klasse B vorausgesetzt, da die Aufgaben teilweise mobilitätserforderlich sind. Die Gemeinde bietet ein unbefristetes Midijob-Arbeitsverhältnis an, welches tarifvertraglich nach dem TVöD vergütet wird. Darüber hinaus sind Sonderleistungen und gut gepflegte Räumlichkeiten garantiert.
Bewerbungsprozess und Kontakt
Bewerbungen können bequem per E-Mail an die Gemeindeverwaltung geschickt werden. Für weitere Informationen steht Herr Limmer unter der Telefonnummer 0941/92082-29 zur Verfügung.
Die Suche nach Reinigungskräften ist nicht nur in Pentling von Bedeutung. Auf Plattformen wie kleinanzeigen.de werden zahlreiche Stellenangebote gelistet, die je nach Datum, Preis und Entfernung angezeigt werden. Dies zeigt den Bedarf an Reinigungskräften, der in vielen Regionen Deutschlands besteht.
Die Rolle der Reinigungskräfte in der Gesellschaft
Reinigungskräfte tragen entscheidend zur Sauberkeit und Hygiene in unseren Lebens- und Arbeitsräumen bei. Trotz dieser wichtigen Rolle wird ihre Arbeit oft nicht ausreichend gewürdigt. Laut deutschereinigung.de leidet die gesellschaftliche Wahrnehmung von Reinigungsarbeit häufig unter negativer Beurteilung, was in einer Ungleichheit bei Löhnen und Arbeitsbedingungen resultiert. Es ist essenziell, die wertvolle Arbeit von Reinigungskräften anzuerkennen und ihre gesellschaftliche Stellung zu verbessern.
Ein gemeinsames Ziel sollte es sein, die gesellschaftliche Wertschätzung für Reinigungskräfte zu stärken, um faire Bezahlung und annehmbare Arbeitsbedingungen zu fördern. Nur so kann langfristig eine positive Veränderung in der Wahrnehmung und den Lebensbedingungen dieser wichtigen Berufsgruppe erreicht werden.