Wertstoffhof Regenstauf am 4. Oktober geschlossen – Details jetzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 4. Oktober 2025 bleibt der Wertstoffhof Regenstauf aus betrieblichen Gründen geschlossen. Infos zu Öffnungszeiten und mehr.

Wertstoffhof Regenstauf am 4. Oktober geschlossen – Details jetzt!

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, bleibt der Wertstoffhof in Regenstauf geschlossen. Wie die Gemeinde Regenstauf mitteilt, geschieht dies aus betrieblichen Gründen. Vor diesem Schließtag sind die Öffnungszeiten wie folgt geregelt: Am Donnerstag, dem 2. Oktober, ist der Wertstoffhof bis 19.00 Uhr geöffnet, während er am Freitag, dem 3. Oktober, wegen des Feiertags geschlossen bleibt. Es wird darauf hingewiesen, dass eine vollständige Leerung der Wertstoffcontainer vor dem Schließtag nicht möglich sein wird.

Eine Betriebsschließung, wie sie hier für den Wertstoffhof angekündigt wird, bedeutet die endgültige Aufgabe des Betriebszwecks und erfordert zahlreiche Vorbereitungen. Laut der Wirtschaftskammer sind mehrere Schritte erforderlich, um eine solche Schließung ordnungsgemäß zu planen. Unter anderem muss die Gewerbeberechtigung zurückgelegt und bei der zuständigen Stelle angezeigt werden, wobei es auch entscheidend ist, keine Insolvenzanzeichen zu haben.

Vorbereitungen und Regelungen

Unternehmer sollten sich im Vorfeld klar über die Gründe der Schließung sein und ihre Partner sowie Mitarbeiter informieren. Die Checkliste zur Vorbereitung einer Betriebsschließung enthält zahlreiche Punkte, wie die Dokumentation der Entsorgung von Wirtschaftsgütern und die Abmeldung der Mitarbeiter bei der Krankenkasse. Diese Details sind besonders wichtig, um unangenehme finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

Bei der Schließung eines Betriebs müssen auch soziale Aspekte beachtet werden. Beispielsweise erfordert eine Betriebsschließung gegebenenfalls betriebsbedingte Kündigungen, für die rechtzeitig Massenentlassungsanzeigen bei der Agentur für Arbeit eingereicht werden müssen. Bestimmte Arbeitnehmergruppen genießen besonderen Kündigungsschutz, etwa Schwerbehinderte und Betriebsräte, was eine sorgfältige Planung notwendig macht.

Besondere rechtliche Aspekte

Rechtsanwälte empfehlen, sich frühzeitig rechtlich beraten zu lassen, um Konflikte mit Mitarbeitern zu vermeiden und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Wichtig dabei ist, dass die Schließung endgültig ist; vorübergehende Stilllegungen sind hiervon ausgenommen und müssen gesondert behandelt werden. Kündigungsfristen und die Durchführung einer Sozialauswahl sind essenzielle Themen, die bei der Planung einer Schließung nicht außer Acht gelassen werden dürfen.

Zusammengefasst legt die bevorstehende Schließung des Wertstoffhofs in Regenstauf den Fokus auf die akribische Planung und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die alle betroffenen Parteien berücksichtigen müssen. Informationen finden sich unter anderem auf den Webseiten der Gemeinde Regenstauf und der Wirtschaftskammer, die wertvolle Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung derartiger Betriebsveränderungen geben.