Digitale Lichtbilder im Rathaus: Pass- und Ausweisbeantragung neu!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab sofort können Bürger in Pfatter digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente im Rathaus anfertigen lassen – sicher, schnell und einfach.

Ab sofort können Bürger in Pfatter digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente im Rathaus anfertigen lassen – sicher, schnell und einfach.
Ab sofort können Bürger in Pfatter digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente im Rathaus anfertigen lassen – sicher, schnell und einfach.

Digitale Lichtbilder im Rathaus: Pass- und Ausweisbeantragung neu!

Ab dem 16. September 2025 wird das Antragsverfahren für Personalausweise und Reisepässe in der Gemeinde deutlich vereinfacht und digitalisiert. Die Bürger haben nun die Möglichkeit, ihre Lichtbilder direkt im Rathaus anfertigen zu lassen, was die Beantragung erheblich erleichtert. Der Service kostet 6,00 €, und im Gegensatz zu früheren Regelungen können digitale Passbilder nicht mehr in gedruckter Form akzeptiert werden. Dies ist eine zentrale Maßnahme, um die Sicherheit bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten zu erhöhen.

Wie Pfatter.de berichtet, ist es auch möglich, Lichtbilder bei zertifizierten Fotodienstleistern anfertigen zu lassen, wo die Bilder digital per Cloud an die Behörde übertragen werden. Bürger, die diesen Weg wählen, müssen einen QR-Code als Ausdruck erhalten, der den digitalen Zugang zu den Fotos ermöglicht. Das Fälschen von Ausweisen soll durch diese neuen Regelungen erschwert werden, da gedruckte Fotos in der Vergangenheit oft als Sicherheitsrisiko galten.

Änderungen bei der Fotoeinreichung und Sicherheitserhöhungen

Ab dem 1. Mai 2025 dürfen keine gedruckten Passfotos mehr eingereicht werden. Wie digitaleslichtbild.de erläutert, müssen alle biometrischen Lichtbilder dann digital vorliegen. Dies gilt nicht nur für die lokale Behörde, sondern auch für deutsche Botschaften und Konsulate im Ausland. Die Übermittlung der Fotos erfolgt entweder vor Ort in speziell ausgestatteten Behörden oder durch einen zertifizierten Fotografen, der die Bilder sicher digital überträgt.

Eine der Hauptmotivation hinter dieser Änderung ist die Erhöhung der Sicherheit von Ausweisdokumenten. Traditionelle, gedruckte Fotos bieten mehr Angriffspunkte für Fälschungen. Deshalb wird die digitale Pflicht nicht nur für Personalausweise, sondern auch für Reisepässe und den elektronischen Aufenthaltstitel eingeführt. Kinder, die künftig einen Kinderausweis beantragen möchten, sollten beachten, dass dieser nur noch ein Jahr gültig sein wird.

Laut stern.de können Bürger entscheiden, ob sie die Fotodienstleistung in der Behörde oder in einem Fotostudio in Anspruch nehmen. In beiden Fällen ist es wichtig, dass die Bildübermittlung sicher erfolgt, um Manipulationen wie „Morphing“ zu verhindern.

Weitere Informationen und Erreichbarkeit

Die Entscheidung, papierbasierte Passbilder nicht mehr zu akzeptieren, ist Teil einer bundesweiten Initiative zur Verbesserung der Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch bei Ausweisdokumenten. Bei Fragen zu den neuen Regelungen steht das Bürgerbüro zur Verfügung, um Bürger umfassend zu beraten und über den Ablauf der Antragstellung zu informieren.