Mehr Frauen in die Räte: Roadshow in Regensburg startet durch!
Am 9. September 2025 um 17 Uhr lädt die Sky Lounge Regensburg zur Roadshow „Bavaria ruft! Mehr Frauen in die Räte“ ein.

Mehr Frauen in die Räte: Roadshow in Regensburg startet durch!
Am 9. September 2025 um 17 Uhr lädt die Sky Lounge in Regensburg zur Veranstaltung „Bavaria ruft! Mehr Frauen in die Räte“ ein. Diese Roadshow verfolgt das Ziel, die Repräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik zu erhöhen. Unterstützt wird die überparteiliche Initiative von prominenten Politikerinnen wie der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, der Bürgermeisterin Astrid Freudenstein und der Landrätin Tanja Schweiger. Initiatorin der Veranstaltung ist die Bürgermeisterin Kathrin Alte, die sich ebenfalls für mehr weibliche Stimmen in der politischen Landschaft einsetzt. Moderiert wird die Veranstaltung von Claudia Agar. Pettendorf berichtet, dass …
Die Veranstaltung soll ein wichtiger Schritt zur Erhöhung des Frauenanteils in kommunalen Gremien sein. Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) unterstützt aktiv diese Kampagne und betont die Notwendigkeit, Frauen einen stärkeren Platz in der politischen Entscheidungsfindung zu geben. Ein zentraler Aspekt der Roadshow ist die bevorstehende Damenwahl 2026, die Frauen ermutigen soll, sich für politische Ämter zur Verfügung zu stellen. Eine stärkere weibliche Vertretung in politischen Institutionen wird als entscheidend für die Vertiefung der Demokratie angesehen. Informationen zur Kampagne sind unter Frauenbund Regensburg zu finden.
Initiative für mehr Gleichstellung
Die unterrepräsentierte Rolle von Frauen in der Politik ist ein problematisches Thema, das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit Aufmerksamkeit benötigt. Laut Bundesstiftung Gleichstellung stagniert der Frauenanteil im Deutschen Bundestag seit über 20 Jahren bei etwa einem Drittel, was in der heutigen Zeit unzureichend erscheint. Diese Situation erfordert ein Umdenken und Maßnahmen, um Frauen in politische Entscheidungsprozesse einzubinden.
Das Engagement von Initiativen wie „Bavaria ruft!“ spielt eine entscheidende Rolle, um das Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen. Die bevorstehende Veranstaltung wird als Plattform genutzt, um den Dialog über wichtige Themen, die Frauen betreffen, zu fördern und Mobilisierungsprozesse voranzutreiben. Zahlreiche Politikerinnen unterstützen diese Initiative, um gemeinsam an einer Veränderung der politischen Landschaft zu arbeiten.
Für weitere Informationen und Kontaktaufnahme steht Stefanie Goß zur Verfügung, die für die Damenwahl 2026 zuständig ist. Sie kann unter der Telefonnummer 01702788430 erreicht werden. Die Veranstaltung am 9. September 2025 verspricht, ein bedeutender Schritt in Richtung Gleichstellung und mehr Frauen in politischen Ämtern zu werden.