Regenstauf feiert Sportler: Meisterehrung für große Erfolge!
Am 10. Oktober 2025 ehrte Regenstauf seine Sportler für herausragende Leistungen. Bürgermeister Schindler lobte den Sport und seine Bedeutung für die Gemeinde.
Regenstauf feiert Sportler: Meisterehrung für große Erfolge!
Am 10. Oktober 2025 fand in der Jahnhalle die jährliche Sportler-Ehrung des Marktes Regenstauf statt. In einem festlich geschmückten Saal begrüßte der 1. Bürgermeister Josef Schindler zahlreiche erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die für ihre herausragenden Leistungen der Jahre 2024 und 2025 geehrt wurden. Der Veranstaltung wurde besondere Bedeutung beigemessen, da sie die Erfolge der Sportler nicht nur würdigt, sondern auch das positive Image von Regenstauf unterstreicht, wie Schindler in seiner Rede betonte.
Die Auszeichnungen umfassten Ehrungen für Deutsche und Bayerische Meister, Oberpfalz- und Bezirksmeister sowie Bezirkspokalsieger. Diese Erfolge sind nicht nur ein Zeichen des individuellen Talents und des Engagements der Sportler, sondern spiegeln auch die Unterstützung wider, die sie von Trainern, Abteilungsleitern, Vereinsvorständen, Unterstützern und ihren Familien erhalten. Schindler dankte all diesen Personen für ihren wichtigen Beitrag zu den Erfolgen der geehrten Athleten.
Ehrung der STADTRADELN-Gewinner
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Preisverleihung für die Gewinner-Teams des STADTRADELNs, einer Initiative des Klima-Bündnis Services zur Förderung des Radfahrens und des Klimaschutzes. In diesem Jahr ging der erste Platz an das Schulteam der Realschule Regenstauf, das mit 32.589 km und 141 Teilnehmenden die meisten Kilometer gesammelt hat. Den zweiten Platz sicherte sich die Spielvereinigung Ramspau mit 12.105 km und 35 aktiven Radfahrern, während die Pfarreiengemeinschaft Regenstauf mit 6.683 km und 24 aktiven Radlern den dritten Platz belegte.
Diese Erfolge verdeutlichen nicht nur das Engagement der Bürger für den Klimaschutz, sondern unterstreichen auch die Relevanz des Fahrrads als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel in der Kommune. Laut Informationen von stadtradeln.de bietet die STADTRADELN-Kampagne wertvolle Dienstleistungen zur Datenerhebung, die zur Umsetzung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen beitragen.
Die Rolle des Sports in der Kommune
Der Sport hat in Regenstauf eine zentrale Bedeutung für die Gemeinschaft und das Lebensgefühl der Bürger. Wie im Grundsatzpapier „Kommunale Sportpolitik und Sportförderung“ des Deutschen Städtetags festgehalten, sind Kommunen die größten Förderer des Sports und tragen um die 80 Prozent der öffentlichen Gesamtausgaben im Sport. Die Förderung von Sportvereinen und die Schaffung moderner, multifunktionaler Sportanlagen sind entscheidend für die Attraktivität und Lebensqualität in der Gemeinde.
Die anhaltenden Veränderungen im Sportverhalten sowie demografische Entwicklungen erfordern ein Umdenken in der Sportförderung. Heute üben viele Menschen Sport bis ins hohe Alter aus, und zahlreiche Aktivitäten finden im öffentlichen Raum, wie in Parks und auf Radwegen, statt. Die Förderung bewährter Strukturen, die Ausrichtung von Sportevents sowie die Unterstützung des Leistungssports bleiben unverzichtbar, um den sportlichen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.
Im Rahmen der Ehrung gratulierte der Markt Regenstauf allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Titeln und Platzierungen. Die Veranstaltung wurde zudem von der Newcomer-Band Bichlstoaner musikalisch umrahmt, während Cheerleader des SV Diesenbach für zusätzliche Unterhaltung zwischen den Ehrungen sorgten. Solche Veranstaltungen tragen nicht nur zur Förderung des Sports bei, sondern stärken auch den Zusammenhalt in der Gemeinde.