Neutraubling: 5.500 Euro für den guten Zweck beim dritten Stadtlauf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neutraubling veranstaltete im Mai 2025 den dritten Stadtlauf mit 963 Teilnehmern, der 5.500 Euro für den Verein Rafael einbrachte.

Neutraubling: 5.500 Euro für den guten Zweck beim dritten Stadtlauf!

Im Mai 2025 fand der Dritte Neutraublinger Stadtlauf statt, an dem 963 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Laufschuhe schnürten. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern trug auch zur Unterstützung eines gemeinnützigen Zwecks bei. Der gesammelte Erlös von 5.500 Euro wurde an den Verein Rafael übergeben, der sich seit 2018 für obdachlose und bedürftige Menschen in der Region engagiert. Besonders hervorzuheben ist, dass der Betrag durch verschiedene Spendenquellen zustande kam: 2.500 Euro wurden von der Stadt Neutraubling gespendet, weitere 2.500 Euro von der Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG, während das Armin-Wolf-Laufteam 500 Euro beisteuerte.

Dr. Adelheid Burkhart-Reichl nahm stellvertretend für den Verein Rafael die Spende entgegen. Diese Organisation hat sich nicht nur auf die Bereitstellung allgemeiner medizinischer Sprechstunden spezialisiert, sondern bietet seit 2020 auch zahnmedizinische Sprechstunden an. Das Engagement des Vereins wird durch Veranstaltungen wie den Neutraublinger Stadtlauf, der ein Paradebeispiel für einen Spendenlauf ist, gestärkt. Solche Charity-Events fördern das Bewusstsein für soziale Themen und generieren Gelder für wohltätige Zwecke.

Ein erfolgreicher Spendenlauf

Wie auch bereits im Jahr 2024, als 937 Teilnehmer beim Stadtlauf an den Start gingen, zeigt sich, dass die Veranstaltung stetig an Beliebtheit gewinnt. Für die nächste Veranstaltung am 10. Mai 2026 wird ein Ziel von über 1.000 Teilnehmern angestrebt, um eine noch höhere Spendensumme zu erzielen. Aktuell haben sich bereits etwa 440 Hobbysportler für das Event angemeldet, wobei die „heiße Phase“ der Anmeldungen erst begonnen hat.

Spendenläufe, wie der Neutraublinger Stadtlauf, sind nicht nur ein sportliches Event, sondern auch eine bedeutende Möglichkeit für die Teilnehmer, Spenden für wohltätige Organisationen zu sammeln. Diese Events, auch bekannt als Charity- oder Benefiz-Runs, bieten verschiedene Streckenlängen, die in der Regel von 5 bis 10 Kilometern reichen, bis hin zu Marathons. Teilnehmer können durch ihre Teilnahme Geld für eine gute Sache generieren und gleichzeitig ihre Fitness verbessern.

Im gesamten Bundesgebiet gibt es zahlreiche ähnliche Spendenläufe, wie den ZeroHungerRun in Bonn oder den London-Marathon. Häufig übernehmen prominente Personen die Schirmherrschaft für solche Veranstaltungen, was zur Steigerung des Interesses beiträgt. Virtuelle Spendenläufe, bei denen Teilnehmer ihre Strecken unabhängig von einem festen Standort absolvieren können, erfreuen sich ebenfalls wachsender Beliebtheit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Neutraublinger Stadtlauf ein hervorragendes Beispiel für das Potenzial von Sportveranstaltungen zur Unterstützung wohltätiger Zwecke darstellt. Die gelungene Organisation und die positive Resonanz der Teilnehmer zeigen, wie wichtig solche Aktionen für die Gemeinschaft sind. Ein Event, das sowohl Gesundheit als auch soziale Verantwortung miteinander verbindet.