Winteröffnungszeiten der Grüngutschütte: Alles, was Sie wissen müssen!
Winteröffnungszeiten der Grüngutschütte in Lappersdorf: 1. Dezember 2025 bis 31. März 2026. Informieren Sie sich über Öffnungszeiten und Abfallannahme.
Winteröffnungszeiten der Grüngutschütte: Alles, was Sie wissen müssen!
Der Winter naht, und damit beginnen auch die Vorbereitungen für die Eröffnung der Grüngutschütte in Lappersdorf. Ab dem 1. Dezember 2025 bis zum 31. März 2026 wird die Grüngutschütte in den Winteröffnungszeiten zugänglich sein. Diese wurden bereits in einer Mitteilung der Gemeinde Lappersdorf veröffentlicht. Die Öffnungszeiten sind dabei wie folgt festgelegt:
- Montag und Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 bis 16:30 Uhr
- Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Für den Fall, dass der Winterdienst vor dem 1. Dezember 2025 erforderlich wird, gelten bereits die oben genannten Öffnungszeiten. Im kommenden Jahr ab dem 1. April 2026 ist die Grüngutschütte dann wieder rund um die Uhr geöffnet, was einen kontinuierlichen Zugang für die Bürger gewährleistet.
Öffnungszeiten des Wertstoffhofs
Zusätzlich zur Grüngutschütte betreibt der Wertstoffhof in Lappersdorf, der ebenfalls wichtige Recycling- und Entsorgungsdienste anbietet. Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs sind:
- Montag: 09:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Der Wertstoffhof ist unter der Adresse Industriestraße 229, 93138 Lappersdorf erreichbar. Bei Fragen können die Bürger die Telefonnummer 0941/4009-368 kontaktieren. Diese Informationen wurden von recyclinghofwertstoffhof.de bereitgestellt.
Bedeutung der richtigen Entsorgung
Die Webseite recyclinghof.org bietet nicht nur umfassende Informationen zu Recyclinghöfen in Deutschland, sondern thematisiert auch die Wichtigkeit der korrekten Abfallentsorgung. Eine richtige Mülltrennung trägt zur Ressourcenschonung bei und ermöglicht effektives Recycling. Beispielsweise kann Altpapier bis zu fünf Mal wiederverwendet werden. Die Webseite weist auch auf die möglichen Bußgelder hin, die bei unsachgemäßer Entsorgung drohen. Diese variieren je nach Vergehen und können von gering bis hoch bei schwerwiegenden Verstößen reichen.
Ein weiteres wichtiges Element sind die Schadstoffmobile, die schwer zu entsorgende Abfälle aufnehmen. Dazu gehören unter anderem abgelaufene Medikamente, Haushaltsreiniger und Altöle. Allerdings können bestimmte Abfälle wie Kühlschränke und Fernseher nicht durch das Schadstoffmobil entsorgt werden. Daher ist die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur aus rechtlichen Gründen wichtig, sondern auch für den Umweltschutz unerlässlich.