Schulverband Sünching: Sitzung zur Zukunft der Grundschule am 24. September!
Am 24. September 2025 findet im Sitzungssaal der Verwaltungsgemeinschaft Sünching eine Sitzung des Schulverbands statt, um über den Haushaltsplan und wichtige Bildungsprojekte zu diskutieren.

Schulverband Sünching: Sitzung zur Zukunft der Grundschule am 24. September!
Am Mittwoch, den 24. September 2025, findet im Sitzungssaal der Verwaltungsgemeinschaft Sünching eine wichtige Sitzung des Schulverbandes Sünching statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen mehrere Punkte, darunter der Bericht zur Jahresrechnung 2024 sowie der Haushaltsplan für 2025. Auch die Ganztagsbetreuung wird thematisiert.
Die Bekanntgabe dieser Sitzung erfolgte am 11. September 2025, unter Leitung von Verbandsvorsitzendem Robert Spindler. Neben dem öffentlichen Teil gibt es auch nichtöffentliche Punkte, die besprochen werden.
Haushaltsvorstellung und Schulentwicklung
Kämmerer Christian Blümel legte den Haushalt des Schulverbands für die Grundschule Sünching vor. Die Schule zählt insgesamt 128 Schüler. Der Verwaltungshaushalt beläuft sich auf 488.495 Euro, während der Vermögenshaushalt 32.000 Euro umfasst. Die Verwaltungsumlage pro Verbandsschüler beträgt 2.712,73 Euro.
Für das Jahr 2025 sind Investitionen vorgesehen, die u.a. die Neugestaltung der Fassaden der Schule einschließen. Das Projekt beinhaltet den Überstrich des Logos sowie die Anbringung des Schriftzugs „Grundschule Sünching“. Bereits 32.000 Euro an Zuschüssen für einen Umbau wurden erhalten. Der Schulverband bleibt dabei schuldenfrei und rechnet mit einem voraussichtlichen Rücklagenstand von 131.825 Euro am Ende des Haushaltsjahres.
In der Sitzung wurden auch Berichte über die Prüfungen der Jahresrechnungen der Jahre 2020, 2021 und 2022 vorgelegt, woraufhin die Entlastung erteilt wurde. Zudem berichtete Spindler über ein Förderprogramm zum Energiecoaching, das die Nutzung der PV-Anlage in der Schulturnhalle unterstützen soll.
Personalveränderungen und Infrastruktur
Der Schulverband steht zudem vor personellen Veränderungen: Rektorin Andrea Proske wird die Grundschule verlassen, ihre Nachfolgerin wird Martina Hahne. Auch die Schulsekretärin Anneliese Handl ist zum 1. Juli in den Ruhestand gegangen, die neue Sekretärin, Christina Renner, wird im kommenden Schuljahr ihre Position übernehmen.
Ein weiteres Projekt betrifft die geringen Räumlichkeiten, da eine vermietete Garage geräumt wird, um Platz für die Lagerung von Spielgeräten und Fahrzeugen zu schaffen.
Im Kontext der finanziellen Situation in der Bildung verweist das Statistische Bundesamt darauf, dass seit 2008 jährlich ein Bildungsfinanzbericht erstellt wird, der die Ausgaben für Bildung zusammenfasst. Der Bericht zeigt aktuelle Entwicklungen und Ausgaben in Bildungseinrichtungen und dient als Grundlage für zukünftige finanzielle Planungen. Derartige Informationen sind besonders relevant vor dem Hintergrund der aktuell vorgestellten Haushaltszahlen und der geplanten Investitionen.
Die kommenden Wochen versprechen somit sowohl Herausforderungen als auch Chancen für den Schulverband Sünching und die dortige Schulgemeinschaft. Entscheidungen, die am 24. September 2025 getroffen werden, könnten weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung der Grundschule haben.
Für weitere Informationen zu dieser Sitzung und den Fortschritten in der Schulinfrastruktur besuchen Sie bitte folgende Links: Gemeinde Mötzing, Mittelbayerische, und Destatis.