Wärmepumpen im Fokus: Informationsabend am 2. Oktober im AURELIUM!
Klimabeirat lädt ein zum Infoabend über Wärmepumpen im Bestandsgebäude am 2. Oktober 2025 im AURELIUM.

Wärmepumpen im Fokus: Informationsabend am 2. Oktober im AURELIUM!
Die Nutzung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen Bestrebungen zur Energiewende. Der Klimabeirat von Lappersdorf lädt daher zu einem Informationsabend ein, um über die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten zu informieren. Dieser findet am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im AURELIUM statt. Der Abend wird eine Plattform bieten, um Fragen zur Integration von Wärmepumpen in bestehende Gebäude zu klären und Fachinformationen auszutauschen, wie Lappersdorf berichtet.
Wärmepumpen sind nicht mehr nur auf Neubauten beschränkt, sondern finden zunehmend Anwendung in der Modernisierung von Altbauten. Diese Entwicklung ist multifunktional, da Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie in Nicht-Wohngebäuden eingesetzt werden können. Laut Fraunhofer ISE unterstützen sie nicht nur die Defossilisierung der Wärmeversorgung, sondern ermöglichen auch eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien. Hochtemperaturwärmepumpen finden zudem bereits im Industrieprozess Anwendung, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.
Erfolgreiche Informationsveranstaltungen
Ein weiterer Schwerpunkt war die Vorstellung von Fördermitteln und den neuen gesetzlichen Anforderungen, die durch das Heizungsgesetz aufgestellt wurden. Die Veranstaltung beinhaltete auch Beispiele aus der Praxis, die die erfolgreiche Anwendung von Wärmepumpentechnik in Altbauten zeigten. Diese Erkenntnisse sind besonders wichtig, da mehr als 20 Orte in Niedersachsen an der Woche der Wärmepumpe beteiligt sind, die vom 15. bis 23. September stattfand und unter der Schirmherrschaft von Staatssekretärin Anka Dobslaw stand.
Ausblick und Bedeutung für die Zukunft
Die Integration von Wärmepumpen in Bestandsgebäude stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung dar. Durch die Flexibilisierung des Stromverbrauchs können Wärmepumpen nicht nur zur Stabilisierung der Stromnetze beitragen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für die Hausbesitzer bieten. Diese Fortschritte sind nicht nur für die Umwelt von Bedeutung, sondern fördern auch den technologischen Austausch und das Verständnis für moderne Heiztechnologien unter den Bürgern.
In Anbetracht dieser Entwicklungen und der bevorstehenden Veranstaltungen bleibt abzuwarten, wie viele Hausbesitzer bereit sind, den Schritt zu erneuerbaren Energien zu wagen und welche Antworten auf die noch offenen Fragen gegeben werden können.