Sitzung des Marktgemeinderats: Katze, Wasser und Vereinsförderung im Fokus

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 13.10.2025 tagt der Marktgemeinderat Laaber im Rathaus. Themen: Genehmigungen, Vereinsförderung und mehr.

Am 13.10.2025 tagt der Marktgemeinderat Laaber im Rathaus. Themen: Genehmigungen, Vereinsförderung und mehr.
Am 13.10.2025 tagt der Marktgemeinderat Laaber im Rathaus. Themen: Genehmigungen, Vereinsförderung und mehr.

Sitzung des Marktgemeinderats: Katze, Wasser und Vereinsförderung im Fokus

Am 2. Oktober 2025 gab Hans Schmid, der Erste Bürgermeister von Laaber, bekannt, dass eine Sitzung des Marktgemeinderates am 13. Oktober 2025 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber stattfinden wird. Diese Informationen wurden durch die offizielle Bekanntmachung veröffentlicht, die auf der Webseite der Gemeinde bereitgestellt wurde. Die Tagesordnung berücksichtigt verschiedene wesentliche Punkte, die für die Gemeinschaft von Bedeutung sind.

Die Sitzung wird folgende Themen umfassen:

  • Genehmigung der Niederschrift öffentlicher Teil
  • Änderung der Geschäftsordnung (Änderung der Bekanntmachungsart)
  • Fundkatzen; Unterstützung der Tierhilfe Kelheim / Abensberg und Umgebung e.V.
  • Vorlage der Jahresrechnung 2024 gemäß Art. 102 Abs. 2 GO
  • Vereinsförderung des Marktes Laaber
  • Kennzeichnung von weiteren Punkten zur Vereinsförderung
  • Bekanntgabe der freigegebenen Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung
  • Verschiedenes, einschließlich Informationen vom Wasserwirtschaftsamt und einem Workshop gegen Desinformation

Details zu den Sitzungen

Wie auf vp-laab.at berichtet, sind die Protokolle aller Gemeinderatssitzungen aus dem Jahr 2024 zugänglich, und die Bürger haben die Möglichkeit, diese Dokumente herunterzuladen oder in einer Vorschau anzusehen. Dies fördert die Transparenz über die Arbeit des Gemeinderats und ermöglicht den Bürgern, die Entwicklungen im Gemeindeleben zu verfolgen.

Die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates stehen im Einklang mit den Vorschriften des Bayerischen Kommunalrechts. Nach den Bestimmungen, die auf bayerisches-kommunalrecht.de dargelegt sind, muss die Beschlussfähigkeit vor jeder Abstimmung überprüft werden, und die Mehrheit der Mitglieder muss anwesend sein. Diese Regeln gewährleisten eine ordnungsgemäße Entscheidungsfindung im Gemeinderat.

Zusätzlich besteht das Recht der Gemeinderatsmitglieder auf Informationszugang, was bedeutet, dass alle Mitglieder gleich behandelt werden müssen, wenn es um die Bereitstellung von Informationen geht. Dies stärkt die demokratische Struktur der Gemeindeverwaltung. Die Bürger haben zwar kein subjektives Recht auf öffentliche Sitzungen, sie können jedoch gegen Beschlüsse klagen, die ihre Rechte betreffen.

Die Sitzung am 13. Oktober 2025 stellt daher eine wichtige Gelegenheit dar, um die Angelegenheiten der Gemeinde Laaber zu besprechen und Entscheidungen zu treffen, die die Lebensqualität der Bürger unmittelbar beeinflussen könnten. Die Einbeziehung von Themen wie Tierschutz und Vereinsförderung hebt die sozialen Aspekte der Gemeindearbeit hervor und zeigt das Engagement des Rates für die lokale Gemeinschaft.