Neuer Schulweg in Hemau: Großbaustelle sorgt für wichtige Änderungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Änderungen zum Schulweg in Hemau: Neue Baustelle am Mönchsberg, geänderte Zugänge und gesperrte Parkplätze ab 2. September 2025.

Änderungen zum Schulweg in Hemau: Neue Baustelle am Mönchsberg, geänderte Zugänge und gesperrte Parkplätze ab 2. September 2025.
Änderungen zum Schulweg in Hemau: Neue Baustelle am Mönchsberg, geänderte Zugänge und gesperrte Parkplätze ab 2. September 2025.

Neuer Schulweg in Hemau: Großbaustelle sorgt für wichtige Änderungen!

In Hemau treten zum neuen Schuljahr 2025 wesentliche Änderungen in Bezug auf die Schulwege und Parkmöglichkeiten in der Nähe der Schulen am Mönchsberg in Kraft. Dies ist die Folge einer Großbaustelle zur Erweiterung und Sanierung der bestehenden Bildungseinrichtungen. Wie hemau.de berichtet, erfolgt der Zutritt zur Grund- und Mittelschule ab sofort ausschließlich über den Haupteingang der Mittelschule, der nur über die Treppe neben dem Heizkraftwerk erreichbar ist.

Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, werden aufgefordert, die ausgewiesenen Elternhaltestellen neben der Tangrintelhalle zu nutzen. Dort können die Kinder sicher ein- und aussteigen und über einen gesicherten Fußweg zum Schulhaus gelangen. Schülerinnen und Schüler, die zu Fuß kommen, sollten den Klopferlweg meiden und stattdessen den Fußweg im Rathausgarten verwenden. Der Zugang über den Laubenhardweg bleibt vorübergehend geschlossen.

Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen

Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird die Polizei zum Schulanfang vermehrt Präsenz zeigen und die Schüler unterstützen. Dies ist besonders wichtig, da die Schulwegsicherheit ein zentrales Thema ist. Wikipedia beschreibt Schulwegsicherheit als den verbleibenden Gefährdungsrisiko für Kinder auf ihrem Weg zur Schule, das nicht nur Verkehrsgefahren, sondern auch Bedrohungen durch andere Schüler oder Erwachsene umfasst. Hierfür sind Maßnahmen wie die Einführung von Schulstraßen, eine Initiative, die kürzlich in einer Online-Veranstaltung am 19. März 2025 detailliert behandelt wurde, von Bedeutung.

Die Veranstaltung, organisiert vom Zukunftsnetz Mobilität NRW, zielte darauf ab, temporäre Straßensperrungen vor Schulen sicher und rechtlich umsetzbar zu gestalten. Es wurden unter anderem die rechtlichen Grundlagen sowie die Einbindung von Schulen und Eltern diskutiert. Diese Diskussionen sind entscheidend, um die Sicherheit von Kindern auf ihrem Schulweg weiter zu verbessern. Im Kontext von Schulweg-Sicherheit ist zu beachten, dass bereits im frühen 20. Jahrhundert Maßnahmen wie die Aufklärung über Verkehrsgefahren eingeführt wurden und die Unfallzahlen seitdem gesenkt werden konnten.

Parkplatzsperrungen ab September

Zusätzlich zu den bereits genannten Änderungen werden die Parkplätze am August-Glockner-Ring im Bereich der Turnhalle ab dem 16. September 2025 werktags von 7 bis 17 Uhr gesperrt sein. Außerhalb dieser Zeiten können die Parkplätze wieder normal genutzt werden. Diese Maßnahme wird unterstützen, dass der Verkehrsfluss vor den Schulen verbessert und die Sicherheit der Kinder beim Schulweg gewährleistet wird.

Die Verantwortung für die Sicherheit der Kinder liegt nicht nur bei den Behörden, sondern auch bei den Eltern. agfs-nrw.de hebt hervor, wie wichtig die rechtzeitige und korrekte Kommunikation sowie die Einbindung der Eltern und Schulen in Sicherheitsmaßnahmen ist. Ohne eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten kann die Schulwegsicherheit nicht effektiv erhöht werden. Die bevorstehenden Veränderungen in Hemau sind ein Schritt in die richtige Richtung, um das sichere Lernen und Bewegen der Kinder im Straßenverkehr zu fördern.