Vollsperrung der Staatsstraße 2394 bis Oktober 2025 verlängert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Vollsperrung der Staatsstraße 2394 zwischen Laaber und Eisenhammer wird bis zum 10. Oktober 2025 verlängert, um die Fahrbahndecke zu sanieren. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.

Die Vollsperrung der Staatsstraße 2394 zwischen Laaber und Eisenhammer wird bis zum 10. Oktober 2025 verlängert, um die Fahrbahndecke zu sanieren. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.
Die Vollsperrung der Staatsstraße 2394 zwischen Laaber und Eisenhammer wird bis zum 10. Oktober 2025 verlängert, um die Fahrbahndecke zu sanieren. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.

Vollsperrung der Staatsstraße 2394 bis Oktober 2025 verlängert!

Die Vollsperrung der Staatsstraße 2394 zwischen Laaber und Eisenhammer wird bis zum 10. Oktober 2025 verlängert. Dies gab die Gemeinde Brunn bekannt.

Die Sperrung ist notwendig, um die Fahrbahndecke zu sanieren und die Stützmauer bei Spitalmühle zu erneuern. Die Bauarbeiten, die seit dem 18. August 2025 durchgeführt werden, wurden ursprünglich auf einen Zeitraum von etwa fünf Wochen veranschlagt. Aufgrund zusätzlicher Arbeiten durch Leitungs- und Spartenträger sowie durch Verschiebungen im Bauablauf erweist sich jedoch eine Verlängerung als notwendig. Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden um Verständnis für die verlängerte Bauzeit gebeten.

Umleitungsstrecke und Kontaktinformationen

Die Umleitung führt über Hemau, Deuerling und Laaber. Das Ziel der Bauarbeiten ist es, die Staatsstraße 2394 in einem tragfähigen und verkehrssicheren Zustand herzustellen. Das Staatliche Bauamt Regensburg hat bereits alle Beteiligten über die geplanten Maßnahmen informiert. Zeitliche Verschiebungen sind je nach Baufortschritt und Witterung nicht ausgeschlossen.

Für Rückfragen stehen die Kontaktdaten des Staatlichen Bauamts Regensburg zur Verfügung:
Telefon: (0941) 69856-01,
Telefax: (0941) 69856-1999,
E-Mail: poststelle@stbar.bayern.de,
Adresse: Bajuwarenstr. 2d, 93053 Regensburg.

Weitere Bauprojekte in der Region

Neben den Arbeiten an der Staatsstraße 2394 sind auch andere Bauprojekte in der Region von Bedeutung. So berichtete das Staatliche Bauamt Regensburg über eine bevorstehende Fahrbahnerneuerung zwischen Dietfurt an der Altmühl und Beratzhausen. Diese beginnt am 17. Februar 2025 und wird voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen sein.

Insgesamt umfasst dieses Projekt die Erneuerung der Fahrbahn über eine Länge von 1,4 km außerorts und 1,1 km innerorts. Umleitungsstrecken werden eingerichtet, um die verkehrlichen Auswirkungen zu minimieren. Das Bahnunternehmen Pusch Bau GmbH & Co. KG ist mit den Arbeiten in Dietfurt beauftragt.

Verkehrssicherheitsprogramme des Bundes

Im Kontext der Straßenbauprojekte passt das Vorhaben in ein größeres Ziel des Bundesverkehrsministeriums (BMV), die Verkehrssicherheit in Deutschland durch das Verkehrssicherheitsprogramm 2021-2030 zu verbessern. Die Vision Zero zielt darauf ab, Unfälle im Straßenverkehr drastisch zu reduzieren. Wichtige Faktoren dabei sind der Mensch, die Fahrzeuge und die Verkehrsinfrastruktur.

Das Bundesverkehrsministerium hat begonnen, technische Regelwerke zu entwickeln, die eine sichere Gestaltung der Bundesfernstraßen gewährleisten sollen. Diese Regelwerke werden auch in mehreren EU-Mitgliedstaaten übernommen. Das Infrastruktursicherheitsmanagement umfasst alle Phasen des Lebenszyklus einer Straße, von der Planung bis zum Betrieb, um Unfallschwerpunkte frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Das Ziel der umfassenden Verkehrssicherheitsinitiative ist es, geeignete Verbesserungsmaßnahmen zu identifizieren und die Verantwortung aller Beteiligten zu fördern, um letztlich die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Für detaillierte Informationen zu den laufenden Bauarbeiten und den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen können interessierte Bürger die Webseiten der Gemeinde Brunn, des Staatlichen Bauamts Regensburg, und des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur konsultieren.