Neuer Konzessionsvertrag in Bernhardswald: Bayernwerk sorgt für Strom!
Bernhardswald hat am 28. Juli 2025 einen neuen Konzessionsvertrag mit Bayernwerk Netz GmbH abgeschlossen, um die Stromversorgung zu sichern.

Neuer Konzessionsvertrag in Bernhardswald: Bayernwerk sorgt für Strom!
Am 25. August 2025 gab die Gemeinde Bernhardswald offiziell die Schließung eines neuen Konzessionsvertrags mit der Bayernwerk Netz GmbH bekannt. Dieser Vertrag wurde am 28. Juli 2025 unterzeichnet und regelt die Nutzung der öffentlichen Verkehrswege zur Stromversorgung in der Gemeinde. Die Bayernwerk Netz GmbH wird als einziger Betreiber für die Stromversorgung fungieren.
Der neue Konzessionsvertrag basiert auf dem bayerischen Musterkonzessionsvertrag, der spezifisch auf die Anforderungen der Gemeinde abgestimmt wurde. Durch die Vereinbarung soll nicht nur die Stromversorgung sichergestellt, sondern auch die Grundversorgung der Bürger in Bernhardswald gestärkt werden. Die Entwicklung verbrauchsnaher Lösungen unter Berücksichtigung der erneuerbaren Energien steht dabei im Mittelpunkt.
Kontext der Konzessionsvergabe
Die Entscheidung über die Vergabe von Strom- und Gasnetzkonzessionen findet derzeit in vielen Städten und Gemeinden großes Interesse. Der Hintergrund ist, dass zahlreiche Konzessionsverträge in den kommenden Jahren auslaufen. Die Diskussion über die (Re-)Kommunalisierung im Energiebereich gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ziel dieser (Re-)Kommunalisierung ist es, den kommunalen Einfluss auf die örtliche Energiepolitik zu stärken, was in Zukunft auch die Energiewende fördern könnte.
Die Einnahmen, die die Gemeinden aus den Konzessionsabgaben erhalten, sind für ihre finanziellen Spielräume von erheblicher Relevanz. Einige Gemeinden, darunter auch solche, die zur Zeit auf bestehende Partner verzichten, empfinden keinen Bedarf, Änderungen am Status Quo durchzuführen. Dennoch bleibt die dezentrale Energieversorgung ein wichtiges Thema, das auch ohne einen kommunalen Netzbetrieb realisiert werden kann.
Ein Beispiel für die Zusammenarbeit mit etablierten Energieanbietern ist der Vertrag der Bayernwerk Netz GmbH, welcher sowohl lokale als auch überregionale Faktoren berücksichtigt, wie die oben genannten Entwicklungen in mehreren Gemeinden und Städten. Weitere Informationen zu ähnlichen Vereinbarungen finden sich unter anderem in einem Artikel der Gemeinde Sinzing, der die Partnerschaft mit der Bayernwerk Netz GmbH thematisiert (Sinzing.de).
Über die generelle Thematik der Konzessionsvergabe und die Möglichkeiten der (Re-)Kommunalisierung informieren zudem Fachartikel, wie sie auf der Website des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zu finden sind (DSTGB.de).