Fahrplanrevolution zum Schulstart: Neue Haltestellen im RVV!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Fahrplanänderungen im Regionalbusverkehr Bernhardswald ab 16. September 2025: Neue Haltestellen und wichtige Informationen.

Fahrplanänderungen im Regionalbusverkehr Bernhardswald ab 16. September 2025: Neue Haltestellen und wichtige Informationen.
Fahrplanänderungen im Regionalbusverkehr Bernhardswald ab 16. September 2025: Neue Haltestellen und wichtige Informationen.

Fahrplanrevolution zum Schulstart: Neue Haltestellen im RVV!

Am 16. September 2025 treten im Regionalbusverkehr bedeutende Fahrplanänderungen in Kraft, die im Zuge des Schuljahresbeginns umgesetzt werden. Dies betrifft mehrere Linien im Regensburger Verkehrsverbund (RVV), wie bernhardswald.de berichtet. Zwei Haltestellen werden neu in die Fahrpläne aufgenommen: Die Haltestelle Erlbach Herrenholz wird auf der Linie 106, die von Lehenfelden über Bernhardswald nach Regenstauf führt, hinzugefügt. Zudem wird die Haltestelle Roith bei Wenzenbach in den Fahrplan der Linie 115 integriert, die Wenzenbach über Bernhardswald nach Nittenau verbindet.

Für Passagiere, die diese Änderungen im Blick behalten wollen, stehen weitere Informationen über die RVV-App oder die Website rvv.de zur Verfügung. Josef Weigl, Geschäftsführer des RVV, ist ebenfalls eine Anlaufstelle bei Rückfragen. Er ist erreichbar unter der angegebene Telefonnummer 0941 46319-12 oder per E-Mail an josef.weigl@gfn-regensburg.de.

Auswirkungen von Sperrungen

Zusätzlich zu den grundlegenden Änderungen müssen Fahrgäste auch mit bestehenden Sperrungen rechnen, die ab dem 15. September 2025 in Kraft treten. Die Regensburger Straße in Lappersdorf wird am 12. September gesperrt, was Auswirkungen auf die Linien 13 und 142 hat. Am 21. September beeinflusst die Sperrung des Marktplatzes in Langquaid die Linie 25. Des Weiteren wird die St 2394 in Sinzing zwischen dem 29. September und 3. Oktober 2025 gesperrt, was sich auf mehrere Linien wie 26, 27 und 127 auswirkt. Besonders die Haltestellen „Hemau Stadtplatz“ und „Hemau Förderschule“ sind am 21. September betroffen, während die Haltestelle „Weiße Marter“ in Wenzenbach vom 15. September bis 19. Oktober 2025 nicht angefahren werden kann.

Wenn es um den Nahverkehr in Regensburg geht, verfolgt die Stadt das Ziel, durch nachhaltige Verkehrslösungen die Umweltbelastung zu reduzieren. Laut regensburg.de bietet der RVV umfassende Fahrplanauskünfte, sowie Informationen zu Umleitungen und den bestehenden Linien. In diesem Kontext ist die Einführung des kostenlosen Altstadtbusses „EMIL“ im April 2025 erwähnenswert, der eine umweltfreundliche Alternative darstellt.

Die Bahnstrecke Schwandorf-Regensburg war in diesem Jahr vom 15. Juni bis zum 22. August aufgrund von Bauarbeiten gesperrt, während zukünftige Generalsanierungen der Deutschen Bahn AG ab 2026 geplant sind. Diese Entwicklungen tragen zur Verbesserung der Infrastruktur im Stadtgebiet Regensburg bei und sollen den Schienenverkehr effizienter gestalten. Dazu zählt unter anderem die Fernbushaltestelle am Hauptbahnhof, die für den nationalen und internationalen Fernbuslinienverkehr von Bedeutung ist.