Gemeinderatssitzung in Ebermannsdorf: Alle Infos zur öffentlichen Sitzung!
Einladung zur Gemeinderatssitzung in Ebermannsdorf am 13.10.2025, 19:30 Uhr im Neuen Rathaus. Tagesordnung verfügbar.
Gemeinderatssitzung in Ebermannsdorf: Alle Infos zur öffentlichen Sitzung!
Am Montag, den 13. Oktober 2025, findet in Ebermannsdorf eine Gemeinderatssitzung statt. Die Sitzung beginnt um ca. 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Neuen Rathauses, gelegen in der Neuen Mitte (Rathausplatz 1). Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Themen, die die Gemeinde betreffen. Die vollständige Tagesordnung kann als PDF eingesehen werden und ist zudem auf den Gemeindetafeln veröffentlicht worden, wie ebermannsdorf.de berichtet.
Bevor die öffentliche Sitzung beginnt, findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Der Zugang zur öffentlichen Sitzung wird erst nach Abschluss der nichtöffentlichen Beratungen möglich sein, voraussichtlich um 19:30 Uhr. Der Bürgermeister Erich Meidinger hat diese Informationsveranstaltung am 2. Oktober 2025 abgenommen.
Öffentliche und nichtöffentliche Sitzungen
Gemäß den Regelungen der Gemeinde ist der Grundsatz der Öffentlichkeit für Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse festgelegt. Grundsätzlich sind diese Sitzungen öffentlich, es sei denn, es wird explizit etwas anderes bestimmt. So können etwa Besprechungen über persönliche Angelegenheiten oder angelegte Beschlüsse, die sensible Informationen beinhalten, nicht öffentlich ablaufen, wie kommunalbrevier.de erläutert.
Es gibt verschiedene Gründe für die Abhaltung nichtöffentlicher Sitzungen, wie die Behandlung von Sozialhilfeangelegenheiten, die Erörterung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen oder das Erfordernis, schutzwürdige Interessen Einzelner zu wahren. Dazu gehören etwa Grundstücksangelegenheiten und die Vergabe von Aufträgen, die geschützt behandelt werden müssen. Besondere Bestimmungen können zudem in der Geschäftsordnung der Gemeinde festgelegt werden.
Verfahrensablauf und Transparenz
Eine wichtige Anforderung an die Transparenz in öffentlichen Sitzungen ist die Vermeidung der Nennung personenbezogener Daten, wenn diese anonymisiert werden können. Tagesordnungspunkte können zudem zwischen öffentlichem und nicht öffentlichem Teil verschoben werden, um eine klare Trennung zu gewährleisten. Bestimmte Themen sind jedoch stets in öffentlicher Sitzung zu behandeln, dazu zählen Satzungen oder der Haushaltsplan, wie juracademy.de beschreibt.
Die kommende Sitzung am 13. Oktober wird somit sowohl für die Gemeindebürger als auch für die Verwaltung von besonderem Interesse sein und dient der demokratischen Teilhabe der Bürger an kommunalen Entscheidungen.