Wichtige Verkehrsänderungen: Staatsstraße 2165 bald halbseitig gesperrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wichtige Informationen zur Fahrbahnerneuerung und Felsräumung der Staatsstraße 2165 zwischen Etterzhausen und Pielenhofen ab 13. Oktober.

Wichtige Verkehrsänderungen: Staatsstraße 2165 bald halbseitig gesperrt!

Am 13. Oktober 2025 beginnen die Maßnahmen zur Fahrbahnerneuerung der Staatsstraße 2165 zwischen Etterzhausen und Pielenhofen, die ursprünglich mit einer Vollsperrung ab dem gleichen Tag geplant waren. Diese Vollsperrung wird jedoch aufgehoben, wie wolfsegg.de berichtet. Die Baustelle läuft nach Plan und es wird eine halbseitige Sperrung eingerichtet, bevor die Vollsperrung ab dem 21. Oktober 2025 im Laufe des Tages aktiviert wird.

Die Erneuerung der Fahrbahn ist notwendig, da die Asphaltdecke aufgrund von Alter und Verkehrsbelastung Schäden aufweist. Die Arbeiten sollen über drei Wochen hinweg gehen. In den ersten zwei Wochen werden die Fahrbahnerneuerung und Felssicherungsmaßnahmen gleichzeitig durchgeführt. Die Felssicherungsarbeiten nördlich von Pielenhofen dienen dem Schutz der Verkehrsteilnehmer vor herabfallenden Gesteinsbrocken, wie nittendorf.de hinzufügt.

Umleitungen und Sicherheitsaspekte

Um die Sicherheit während der Baumaßnahmen zu gewährleisten, ist eine Vollsperrung der Staatsstraße 2165 während der Bauzeit erforderlich. Großräumige Umleitungen werden ausgeschildert und führen über das übergeordnete Straßennetz. Es ist wichtig, dass Absperrungen nicht umfahren oder missachtet werden, insbesondere im Bereich der Felssicherungsarbeiten, da akute Gefahren für Leib und Leben durch möglichen Felsabgang bestehen. Die Absperrungen sind nicht nur eine Schutzmaßnahme für die Verkehrsteilnehmer, sondern auch für die Baustellenmitarbeiter.

Das Staatliche Bauamt Regensburg bittet um Verständnis für die zu erwartenden Beeinträchtigungen und fordert eine Rücksichtnahme im Umleitungsbereich. Ein effektives Baustellenmanagement ist in solchen Projekten entscheidend, um Kosten, Sicherheitsrisiken sowie Verzögerungen zu minimieren. Wie rib-software.com erläutert, umfasst gutes Baustellenmanagement die sorgfältige Planung, Organisation und Überwachung aller Abläufe.

Planung und Kommunikation

Wichtige Aspekte sind dabei die Terminplanung, Kostenkontrolle und Qualitätssicherung. Eine klare Kommunikation ist unerlässlich, um Missverständnisse mit Anwohnern, Geschäften und Behörden zu vermeiden. Regelmäßige Kontrollen und die Dokumentation aller Abläufe sind notwendig, um rechtliche Absicherungen und eine effiziente Nachbereitung der Baustelle zu gewährleisten. Der Einsatz moderner Technologien und Software kann zudem die Organisation der Baustelle erheblich erleichtern.

Insgesamt gilt es, durch eine zielgerichtete Planung und effektives Management sowohl die Verkehrssicherheit zu gewährleisten als auch die Arbeiten effizient und störungsfrei abzuwickeln.