Modellprojekt AVV: Bürgerumfrage für besseren ÖPNV gestartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 20.11.2025 startet die dritte Bürgerbefragung zum AVV-Modellprojekt, um ÖPNV in Mering und Umgebung zu verbessern.

Modellprojekt AVV: Bürgerumfrage für besseren ÖPNV gestartet!

Der Landkreis Aichach-Friedberg erhält in den kommenden Jahren als Modellprojekt für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erhebliche Fördergelder. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) hat das Projekt, das unter dem Namen AVV bekannt ist, ausgewählt. Mit Fördermitteln in Höhe von 28,65 Millionen Euro, die vom Bund bereitgestellt werden, soll der ÖPNV in Augsburg sowie in den Landkreisen Augsburg, Aichach-Friedberg und Dillingen a.d.Donau zwischen 2023 und 2025 gezielt verbessert werden.

Um die Bedürfnisse der Bevölkerung besser zu verstehen, führt das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO vom 05. bis zum 30. November 2025 die letzte von insgesamt drei Online-Befragungen durch. Ziel ist es herauszufinden, welche Mobilitätsangebote den Bürgerinnen und Bürgern wichtig sind und welche Maßnahmen sie bevorzugen. Diese Rückmeldungen sollen in die Umsetzung des AVV-Projekts einfließen.

Förderung des ÖPNV

Die Unterstützung des BMDV zielte darauf ab, die Attraktivität des ÖPNV zu steigern und die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren. Die Förderrichtlinie „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ ermöglicht die Realisierung innovativer Konzepte. Dazu gehören die Einführung von flexiblen On-Demand-Verkehren, die Schaffung von Mobilitätsstationen sowie die Verbesserung der Barrierefreiheit im ÖPNV.

Darüber hinaus werden digitale und intermodale Mobilitätsplattformen gefordert, um unterschiedliche Mobilitätsangebote besser zu vernetzen. Solche Maßnahmen tragen dazu bei, dass der ÖPNV auch für ländliche Regionen attraktive Lösungen bietet. Die wissenschaftliche Begleitung der Projekte soll deren CO2-Reduktionspotenzial analysieren und wirksame „Best Practices“ auf andere Städte und Regionen übertragbar machen.

Hintergrund und Weiteres

Die ersten Programme zur Stärkung des ÖPNV erhielten bereits im Rahmen des ersten Förderaufrufs Mitte 2022 finanzielle Unterstützung. Insgesamt wurden rund 200 Millionen Euro für 12 Projekte zur Verfügung gestellt. Der zweite Förderaufruf begann Anfang 2023 und fokussiert sich auf weitere 7 Modellprojekte, die bis Ende 2025 mit rund 120 Millionen Euro gefördert werden sollen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem ländlichen Raum.

Ein vernetztes Verkehrssystem, das auf die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger eingeht, ist ein zentrales Ziel der Initiative. Die Maßnahmen im Rahmen des AVV sollen dazu beitragen, die Attraktivität des ÖPNV zu erhöhen und gleichzeitig umweltfreundliche Alternativen im Verkehrssektor zu fördern. Weitere Informationen über das Förderkonzept sind auf der Webseite des BMDV sowie der BALM zu finden.