Inklusion im Fokus: alangu präsentiert KI-Avatar für Gehörlose bei VOX!
Die Gemeinde Zeitlarn fördert mit alangu die digitale Barrierefreiheit für Gehörlose. Präsentation am 20. Oktober 2025 auf VOX.
Inklusion im Fokus: alangu präsentiert KI-Avatar für Gehörlose bei VOX!
Am Montag, den 20. Oktober 2025, wird auf VOX der innovative Gebärdensprach-Avatar von alangu präsentiert. Die Software wurde speziell entwickelt, um Texte in Gebärdensprache zu übersetzen und somit die digitale Barrierefreiheit für gehörlose und schwerhörige Menschen zu verbessern. Die Gemeinde Zeitlarn ist Teil eines Netzwerks, das mit 86 deutschen Kommunen zusammenarbeitet, um Internetseiten für diese Zielgruppen barrierefrei zu gestalten. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft, in der Informationen für alle zugänglich sind. Zeitlarn berichtet, dass …
alangu wurde 2023 von einem erfahrenen Team aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Gebärdensprache und Inklusion gegründet. Zu den Gründern zählen unter anderem Alexander Stricker, Norbert Helff und Prof. Dr. Elisabeth André von der Universität Augsburg. Ihr Ziel ist es, eine modulare Plattform für die automatische Übersetzung von Inhalten in Gebärdensprache anzubieten, um den Mangel an Dolmetschern zu adressieren und gesetzliche Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit zu unterstützen. Startup Valley berichtet, dass …
Innovative Technologie und Vision
Der Gebärdensprach-Avatar von alangu nutzt Technologien der Künstlichen Intelligenz zur automatisierten Übersetzung. Dies geschieht durch die Kombination aus multimodalen Daten, trainierten Modellen und linguistischen Regeln. Die Entwicklung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit gehörlosen Experten, um sicherzustellen, dass die Technologie den Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird. Die Vision von alangu reicht weit über die Grenzen Deutschlands hinaus: Das Unternehmen plant, digitale Barrierefreiheit weltweit in jedem Kontext und in jeder Sprache zu etablieren. Media Beats bringt dazu zusätzliche Perspektiven ein, dass …
Vielfältige Anwendungen der Technologie sind vorgesehen, darunter E-Commerce-Lösungen und Echtzeitansagen an Bahnhöfen und Flughäfen. Mit über 160 Kommunen und Unternehmen, die die Technologie bereits nutzen, zeigt alangu, dass ihre Lösungen nicht nur theoretischer Natur sind, sondern bereits praktische Anwendungen finden. Die geplante Präsentation in der beliebten Show „Höhle der Löwen“ soll nicht nur Sichtbarkeit für das gesellschaftlich relevante Thema schaffen, sondern auch Investoren und Partner ansprechen.
Ein Blick in die Zukunft der Barrierefreiheit
Die kontinuierlich steigenden gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit, insbesondere durch die europäische Web Accessibility Directive, machen es unerlässlich, dass Unternehmen ihre digitalen Angebote entsprechend anpassen. Ab 2030 könnten barrierefreie User Interfaces verbindlich vorgeschrieben werden. Dies wird durch technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, die verbessern, wie Menschen mit Beeinträchtigungen digitale Inhalte erleben, weiter vorangetrieben. Media Beats stellt fest, dass …
Die Notwendigkeit, Barrierefreiheit in digitale Produkte und Dienstleistungen zu integrieren, wird somit immer drängender. In dieser dynamischen Umgebung erfüllt alangu mit seinem Ansatz eine Schlüsselrolle, indem es Technologie mit sozialer Verantwortung verknüpft und darauf abzielt, für mehr Inklusion und Zugänglichkeit zu sorgen.