Friedrich Hirschl: Poesie und Musik im Hudetz-Turm erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Friedrich Hirschl liest am 29.10.2025 im Hudetz-Turm aus seinem Gedichtband "Ein Rest von Blau". Eintritt: 10 €.

Friedrich Hirschl liest am 29.10.2025 im Hudetz-Turm aus seinem Gedichtband "Ein Rest von Blau". Eintritt: 10 €.
Friedrich Hirschl liest am 29.10.2025 im Hudetz-Turm aus seinem Gedichtband "Ein Rest von Blau". Eintritt: 10 €.

Friedrich Hirschl: Poesie und Musik im Hudetz-Turm erleben!

Am 29. Oktober 2025 findet im Hudetz-Turm eine Lesung mit dem Titel „Ein Rest von Blau“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr und wird von der Regensburger Schriftstellergruppe International (RSGI) in Zusammenarbeit mit dem Hudetz-Förderkreis organisiert. Der Passauer Lyriker Friedrich Hirschl wird aus seinem Gedichtband vortragen, der sich intensiv mit der Beobachtung von Umwelt und Natur beschäftigt.

Hirschls Werk widmet sich nachhaltig dem Lebensthema der Naturbeobachtung. Die vielseitigen Gedichte des Lyrikers bestechen durch pointierte Versform und eindringliche Metaphern. Die musikalische Begleitung der Lesung übernimmt Heiner Weigert, der auf der Klarinette spielt, sowie RSGI-Präsident Stefan Rimek am Kontrabass. Diese besondere Kombination von Poesie und Musik verspricht einen bereichernden Abend für alle Literaturbegeisterten.

Eintritt und Ticketmöglichkeiten

Der Eintritt für die Lesung beträgt 10 Euro. Tickets sind im Vorverkauf im Rathaus Wiesent erhältlich, zudem kann man sie online per E-Mail über die Gemeinde Wiesent reservieren. Auch an der Abendkasse wird es die Möglichkeit geben, Karten zu erwerben.

Kultureller Kontext

Literaturveranstaltungen wie diese sind Teil einer breiteren Förderung von Kunst und Kultur, zu der auch bedeutende Festivals gehören. Das poesiefestival berlin und das internationale literaturfestival berlin sind zwei der größten Veranstaltungen, die den Fokus auf Gegenwartsliteratur legen und dazu beitragen, ein breites Publikum für Lyrik und Prosa zu begeistern. Diese Festivals werden aus dem Hauptstadtkulturfonds unterstützt, der sowohl den Austausch zwischen Schriftstellern als auch die Entdeckung neuer Talente fördert.

Das poesiefestival berlin, gegründet im Jahr 2000, ist besonders bekannt für seine Vielfalt an Lyrikformaten, während das internationale literaturfestival berlin seit 2001 eine breite Palette an Literaturformaten, einschließlich Graphic Novel und politisches Sachbuch, präsentiert. Beide Festivals sind wichtigen Anlaufstellen für Literaturfans und tragen zur Bereicherung des gesamten kulturellen Lebens in Deutschland bei.

Die bevorstehende Lesung von Friedrich Hirschl im Hudetz-Turm ist ein weiterer Baustein in der wertvollen künstlerischen Landschaft, die durch Engagement und Zusammenarbeit von lokalen Institutionen und Künstlern geprägt ist.

Für weitere Informationen können Interessierte die jeweiligen Webseiten besuchen: Wiesent berichtet, dass …, Donau-Wald-Kultur und Kulturstaatsminister.