Hausmeister gesucht: Jetzt bewerben und Teil der Wenzenbacher Gemeinde werden!
Wenzenbach sucht Hausmeister/in (m/w/d) in Vollzeit. Bewerbung bis 06.10.2025. Details zu Aufgaben und Anforderungen online.

Hausmeister gesucht: Jetzt bewerben und Teil der Wenzenbacher Gemeinde werden!
Die Gemeinde Wenzenbach sucht aktuell einen Hausmeister (m/w/d) zur Verstärkung ihres Teams. Diese Vollzeitstelle ist besonders vielseitig und erfordert eine selbstständige Organisation sowie die Betreuung und Überwachung von gemeindlichen Liegenschaften. Dazu gehören das Rathaus, Schulen, Kindertagesstätten, Veranstaltungsgebäude sowie Mietobjekte. Die umfassenden Aufgaben umfassen Inspektionsarbeiten und die Wartung technischer Anlagen, sowie die Mitarbeit im örtlichen Bauhof und Unterstützung im Winterdienst.
Interessierte Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung, beispielsweise als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, oder eine vergleichbare handwerkliche Ausbildung vorweisen. Darüber hinaus sind gute handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständnis und ein gültiger Führerschein der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zu Einsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeiten, wie Wochenenddiensten, ist ebenfalls von Bedeutung. Ein sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten, Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit werden von der Gemeinde gefordert.
Angebotene Rahmenbedingungen
Die Gemeinde bietet den neuen Mitarbeiter einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), wobei auch eine Arbeitsmarktzulage und Jahressonderzahlungen angeboten werden. Zu den attraktiven zusätzlichen Leistungen gehören eine betriebliche Altersvorsorge, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Option des E-Bike- oder Fahrrad-Leasings.
Die Bewerbungsfrist endet am 6. Oktober 2025. Bewerbungen sind direkt an Herrn Leistner in der Hauptstraße 40 in Wenzenbach zu richten oder können per E-Mail an personal@wenzenbach.de gesendet werden. Für Rückfragen steht Herr Leistner unter der Telefonnummer 09407/309-114 zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nur in Kopie eingereicht werden sollen und keine Rücksendung erfolgt.
In Deutschland gibt es für die Position des Hausmeisters keinen spezifischen Ausbildungsgang im öffentlichen Dienst. Üblicherweise werden ausgebildete Handwerker, wie Elektroniker, Tischler oder Maler, eingestellt. Weitere Bezeichnungen für Hausmeister sind beispielsweise Gebäudebetreuer, Facility Manager oder Hauswart. Die Aufgaben in diesem Berufsfeld sind vielseitig, darunter die Kontrolle von Liegenschaften, Überwachung der Reinigungsdienste und Kleinreparaturarbeiten. Dabei kann die Vergütung je nach Qualifikation und Verantwortung zwischen den Entgeltgruppen 3 und 8 des Tarifvertrags variieren.
Im öffentlichen Dienst genießen Hausmeister eine besondere Stellung, insbesondere Schulhausmeister erhalten aufgrund ihrer Aufgaben eine spezifische Eingruppierung in den Entgeltgruppen 5 bis 8 des TVöD. Für diese Positionen sind in der Regel jedoch mindestens dreijährige berufliche Qualifikationen und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich.
Zusätzliche Stellenangebote für Hausmeister in verschiedenen Städten belegen die hohe Nachfrage in diesem Berufsfeld. Anstellungen im öffentlichen Dienst bieten oft unbefristete Beschäftigungen und stabile Arbeitsverhältnisse, wodurch sich diese Berufe besonders attraktiv gestalten. Weitere Stellenangebote wurden in Städten wie Bensheim, Neubiberg, Nürnberg, Dortmund, Recklinghausen, Berlin und Stuttgart veröffentlicht.
Für alle Interessierten an einer Stelle im Öffentlichen Dienst ist die Bewerbung in Wenzenbach eine vielversprechende Möglichkeit, sich in einem abwechslungsreichen und stabilen Arbeitsumfeld zu engagieren. Für weitere Informationen sind die folgenden Seiten hilfreich: Wenzenbach, Kommunalforum, und Rapidjob.