Gemeindekanzlei Obergriesbach von 3. bis 9. November geschlossen!
Die Gemeindekanzlei Obergriesbach bleibt vom 03. bis 09. November 2025 geschlossen. Kontakt: Verwaltungsgemeinschaft Dasing.
Gemeindekanzlei Obergriesbach von 3. bis 9. November geschlossen!
Die Gemeindekanzlei Obergriesbach kündigt an, dass sie vom 03.11.2025 bis einschließlich 09.11.2025 geschlossen bleibt. Während dieser Zeit stehen die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Dasing zur Verfügung, um Bürgeranliegen zu bearbeiten.
Die Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Dasing sind von Dienstag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie am Donnerstag von 13:30 bis 18:00 Uhr. Dies ermöglicht den Bürgern, trotz der Schließung der Gemeindekanzlei weiterhin Unterstützung zu erhalten. Die Kontaktaufnahme ist somit gewährleistet, sollte während der Schließzeit eine Angelegenheit dringend zu klären sein.
Informationen zur Verwaltungsgemeinschaft Dasing
Die Verwaltungsgemeinschaft Dasing stellt sicher, dass ihre Dienstleistungen während der Schließzeiten von Obergriesbach fortgeführt werden. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass die Bürger auch während der Regenschauer auf die Ressourcen der Verwaltung zugreifen können.
Für die Bürger von Obergriesbach sowie der angrenzenden Gemeinden ist es wichtig zu wissen, dass alternative Anlaufstellen zur Verfügung stehen. Die Dasinger Verwaltung hat sich strategisch positioniert, um allen Anfragen und Bedürfnissen nachzugehen, auch während der vorübergehenden Schließung der Gemeindekanzlei.
Über die Gemeinde Südharz
Um den Kontext der regionalen Verwaltung weiter zu beleuchten, ist die Gemeinde Südharz von Bedeutung. Diese Gemeinde, die im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt liegt, hat etwa 10.000 Einwohner und umfasst eine Fläche von 23.637 Hektar. Ihre geografische Lage ermöglicht einen direkten Kontakt zum Bundesland Thüringen.
Die Gemeinde wurde 2010 im Zuge der Gemeindegebietsreform aus 14 Einzelgemeinden und der Stadt Stolberg (Harz) gebildet. Bürgermeister Peter Kohl, parteilos, leitet die Geschicke der Gemeinde, die durch strategische Entwicklungsschwerpunkte in den Bereichen Tourismus und Mittelstandsunternehmen geprägt ist. Der Ort Roßla fungiert als Verwaltungszentrum, während ein Bau- und Ordnungsamt in Rottleberode als Außenstelle tätig ist.
Die Region weist ein abwechslungsreiches Oberflächenrelief auf, das im Norden die Hochebene des Unterharzes umfasst und im Süden in die Karstlandschaft sowie landwirtschaftlich genutzte Gebiete der „Goldenen Aue“ übergeht. Die Anbindung an überregionale Verkehrsnetze durch die Autobahn A38 und die Bahnstrecke Halle – Kassel fördert die Entwicklung der Gemeinde und zieht potenzielle Investitionen an.