Markt Regenstauf begrüßt 14 neue Auszubildende für die Kitas!
Der Markt Regenstauf begrüßt 14 neue Auszubildende in den Kindertageseinrichtungen, um engagierten Nachwuchs in der Pädagogik zu fördern.
Markt Regenstauf begrüßt 14 neue Auszubildende für die Kitas!
Am 1. September 2025 begrüßte der Markt Regenstauf insgesamt 14 neue Auszubildende in seinen Kindertageseinrichtungen. Diese Auszubildenden werden in verschiedenen Ausbildungsrichtungen wie Erzieherinnen, Erzieher, Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger ausgebildet. Der Markt zeigt sich erfreut über den engagierten Nachwuchs für die pädagogische Arbeit, und Bürgermeister Josef Schindler äußerte seine Freude über das Interesse junger Menschen an der Arbeit mit Kindern. Den neuen Auszubildenden wurden beste Wünsche für einen erfolgreichen Start und wertvolle Erfahrungen mit auf den Weg gegeben, wie Regenstauf berichtet.
Die Erzieherausbildung an der Fachakademie für Sozialpädagogik, die auch einen Teil der Ausbildung dieser neuen Auszubildenden darstellt, dauert insgesamt drei Jahre. Die Ausbildung gliedert sich in zwei Jahre Schulausbildung und ein Jahr Berufspraktikum. Während der Schuljahre erwerben die Auszubildenden Kompetenzen in verschiedenen Bereichen, darunter Pädagogik, Psychologie, Bewegungserziehung sowie Literatur- und Medienpädagogik. Diese praxisnahen Erfahrungen werden auch durch Praktika an Grundschulen oder in der Ferien-/Freizeitbetreuung ergänzt, wie das bayerische Sozialministerium erklärt.
Breitbandausbildung für vielfältige Berufsfelder
Die Ausbildung ist als „Breitbandausbildung“ konzipiert und qualifiziert die Absolventen für verschiedene soziale Berufsfelder. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen neben Kindertagesstätten auch Bereiche wie Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Erwachsenenbildung und Beratung. Am Ende der zwei Schuljahre stehen Prüfungen an, und durch eine staatliche Ergänzungsprüfung kann zusätzliche (Fach-) Hochschulreife erworben werden. Während der Schulausbildung haben die Auszubildenden zudem die Möglichkeit, Leistungen gemäß dem Aufstiegs-BAföG zu beantragen. Seit August 2020 wurde das AFBG novelliert, sodass Vollzeitgeförderte einen Vollzuschuss erhalten können, was sich als große Unterstützung für die angehenden Fachkräfte erweist.
Im Hintergrund dieser Entwicklungen zeigt sich ein deutlicher Ausbau des Ausbildungssystems der frühen Bildung in den letzten Jahren. Besonders die Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher ist von dieser Expansion betroffen. Im Schuljahr 2022/23 nahmen knapp 42.000 Personen an diesen Ausbildungsgängen teil, was etwa doppelt so vielen Auszubildenden entspricht wie im Jahr 2007/08. Diese Ausbildung findet hauptsächlich an Fachschulen für Sozialpädagogik statt und ist das zentrale Qualifikationsprofil für die Arbeit in Kindertagesstätten, wie Fachkräftebarometer feststellt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt Regenstauf mit der Begrüßung seiner neuen Auszubildenden einen wichtigen Schritt in Richtung einer engagierten und qualifizierten Fachkräftebasis im Bereich der frühkindlichen Bildung geht. Die Unterstützung durch verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten und Förderungen unterstreicht den Stellenwert, den die frühkindliche Bildung heute in der Gesellschaft hat.