Kostenloses Kabarett Ned mit mir! warnt vor Betrug – Seien Sie dabei!
Am 24. Oktober 2025 um 16 Uhr wird in der Aula des Gymnasiums Lappersdorf das Präventionskabarett „Ned mit mir!“ zur Aufklärung über Betrugsmaschen aufgeführt. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
Kostenloses Kabarett Ned mit mir! warnt vor Betrug – Seien Sie dabei!
In einer zunehmend digitalisierten Welt sehen sich viele Menschen alltäglichen Betrugsmaschen wie dem Enkeltrick oder Internetkriminalität ausgesetzt. Um auf diese Themen aufmerksam zu machen und um Erkenntnisse zur Betrugsprävention zu geben, lädt das Landratsamt Regensburg zu einer besonderen Veranstaltung ein: Am 24. Oktober 2025 um 16:00 Uhr findet in der Aula des Gymnasiums Lappersdorf das Präventionskabarett „Ned mit mir!“ statt. Die Aufführung ist kostenlos und der Einlass startet 30 Minuten vor Beginn.
Das Kabarett wird vom bekannten Kabarettisten Tom Bauer präsentiert und richtet sich an alle, die sich über Betrugsmaschen auf humorvolle Weise informieren möchten. Zusammen mit Polizeihauptmeister Matthias Bräutigam wird Bauer nicht nur unterhalten, sondern auch wichtige Informationen über gängige Betrugsformen und mögliche Schutzmaßnahmen bereitstellen. Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Oberpfalz und der Polizeiinspektion Regenstauf. Landrätin Tanja Schweiger betont die Wichtigkeit von Aufklärung und die präventive Arbeit der Behörden, um Bürger vor Betrug zu schützen. Nach der Aufführung wird es zudem die Gelegenheit geben, persönliche Fragen zu stellen und weitere Informationen zu erhalten.
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung am 24. Oktober ist Teil einer umfassenden Aufklärungskampagne. Die Relevanz von Betrugsprävention ist sowohl im Alltag als auch in verschiedenen Wirtschaftszweigen, wie dem Finanzsektor und Online-Handel, hoch. Fortgeschrittene Technologien und Analyseverfahren kommen zum Einsatz, um betrügerisches Verhalten zu bekämpfen. In diesem Kontext werden auch Methoden wie Zwei-Faktor-Authentifizierung oder biometrische Verfahren immer wichtiger.
Für Interessierte wird eine Anmeldung erforderlich sein, da die Platzanzahl begrenzt ist. Anmeldungen können bei Frau García Jociles unter Telefonnummer 0941 4009 531 oder per E-Mail an hilfen.lebenslagen@lra-regensburg.de erfolgen.
Aufklärung ist der Schlüssel
Die zunehmenden Betrugsfälle, wie Schockanrufe oder Phishing-Angriffe, machen es notwendig, dass Verbraucher und Unternehmen sensibilisiert werden. Schulungsangebote und regelmäßige Informationsveranstaltungen sind unschätzbar wertvoll, um ein starkes Bewusstsein für Betrugsrisiken zu schaffen. Daher sind Veranstaltungen wie das Kabarett „Ned mit mir!“ entscheidend, denn sie verbinden Unterhaltung mit wichtigen präventiven Informationen.
Durch die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen kann ein Netzwerk geschaffen werden, das den Bürgern nicht nur Informationen vermittelt, sondern sie auch befähigt, selbst aktiv gegen Betrug vorzugehen. Das Ziel ist klar: Betrug erkennen, verhindern und bekämpfen, sodass jeder sich in seiner Umgebung sicher fühlen kann. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten von Sinzing, Landkreis Regensburg und Governance Risk and Compliance: Sinzing, Landkreis Regensburg, Governance Risk and Compliance.