Zusätzliche Öffnung des Wertstoffhofes in Sünching am 31. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 31. Oktober 2025 öffnet der Wertstoffhof in Sünching zusätzlich von 16:00 bis 18:00 Uhr für die Entsorgung von Abfällen.

Zusätzliche Öffnung des Wertstoffhofes in Sünching am 31. Oktober!

Die Gemeinde Sünching informiert über eine zusätzliche Öffnung des Wertstoffhofes. Am Freitag, den 31. Oktober 2025, wird der Hof von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Diese Maßnahme wurde aufgrund des Feiertages Allerheiligen beschlossen, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre Abfälle bequem entsorgen zu können. Die Bekanntmachung wurde am 6. Oktober 2025 veröffentlicht und trägt die Unterschrift von Bürgermeister Spindler.

Der Wertstoffhof ist eine wichtige Anlaufstelle für die Bürger von Sünching, um verwertbare Abfälle aus privaten Haushalten und Kleingewerbe zu sammeln und zu entsorgen. Der Hof wird von der Stadt betrieben und funktioniert als Bringsystem, was bedeutet, dass die Bürger die Abfälle selbst zu der Sammelstelle bringen. Auf dem Wertstoffhof stehen verschiedene Container bereit, in denen unterschiedliche Materialien getrennt gesammelt werden können.

Öffnungszeiten und Abfallarten

Die regulären Öffnungszeiten des Wertstoffhofs variieren je nach Saison. So sind die Öffnungszeiten im Sommer und Winter unterschiedlich. Beispielsweise sind die Öffnungszeiten am Dienstag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Sommerzeit) bzw. 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Winterzeit). Auch am Mittwoch gelten saisonale Unterschiede, mit Öffnungszeiten von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Sommerzeit) und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Winterzeit). Samstags ist der Hof von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet, ohne Gewähr auf die Öffnung. Die genauen Termine der Zeitumstellung sind über die lokale Homepage oder die HeimatApp abrufbar [Sünching.de] berichtet darüber.

Auf den Wertstoffhöfen werden verschiedene Materialien gesammelt, darunter Glas, Papier, Holz, Sperrmüll, Problemabfälle, Batterien, Elektroschrott, Metalle und Grünschnitt. Diese Abfälle werden sortiert, verwertet und entsorgt, um Ressourcen zurückzugewinnen und in den Produktionskreislauf zurückzuführen. Während die meisten Abfälle kostenfrei abgegeben werden können, sind für spezielle Entsorgungen, wie etwa Schadstoffe, Gebühren zu entrichten [Wertstoffhof-Info.de] informiert über die Abläufe und Regelungen.

Die nachhaltige Entsorgung und Wiederverwendung von Materialien ist ein wesentliches Element der Abfallwirtschaft. Die Bürger werden ermutigt, die angebotenen Dienstleistungen des Wertstoffhofs zu nutzen, um somit aktiv zum Umweltschutz beizutragen und die Ressourcen unserer Umwelt zu schonen.