Schutz vor Betrug: Kabarett Ned mit mir! begeistert in Lappersdorf

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kabarett “Ned mit mir!” am 24. Oktober 2025 in Lappersdorf warnt humorvoll vor Betrugsmaschen. Anmeldung erforderlich.

Schutz vor Betrug: Kabarett Ned mit mir! begeistert in Lappersdorf

Am 24. Oktober 2025 wird die Aula des Gymnasiums Lappersdorf zur Bühne für das Präventionskabarett „Ned mit mir!“. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr und wird vom Landratsamt Regensburg in Zusammenarbeit mit dem Kabarettisten Tom Bauer, der Polizei der Oberpfalz und der Polizeiinspektion Regenstauf organisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, auf humorvolle Weise über die Gefahren von Betrugsmaschen wie dem Enkeltrick und Schockanrufen aufzuklären.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Interessierte können sich bei Frau García Jociles unter der Telefonnummer 0941 4009 531 oder per E-Mail an hilfen.lebenslagen@lra-regensburg.de anmelden. Die Anmeldefrist ist für die Organisatoren wichtig, um ausreichend Platz für alle Teilnehmer zu gewährleisten.

Aufklärung durch Humor

Das Kabarett „Ned mit mir!“ ist ein innovatives Format zur Aufklärung über Betrug im Alltag, das insbesondere Senioren ansprechen soll. Tom Bauer, der als Kabarettist auftritt, wird gemeinsam mit Polizeihauptmeister Matthias Bräutigam Informationen vermitteln und Bedenken bezüglich verschiedener Betrugsmethoden entkräften. Die Veranstaltung wird von humorvollen Sketchen und musikalischen Darbietungen begleitet, um das Publikum zu fesseln und die Botschaften nachhaltig zu verankern.

Die Veranstalter betonen die wachsende Notwendigkeit, die Bevölkerung über die zunehmenden Betrügereien wie Internetkriminalität und Telefonbetrug zu informieren, die in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Landrätin Tanja Schweiger hebt die Bedeutung von Aufklärung und Prävention hervor. Vor Ort wird zudem die Polizeiinspektion Regenstauf einen Informationsstand einrichten, an dem persönliche Fragen beantwortet werden können.

Erfolgsmodell fördernd

Das Kabarett ist Teil einer breiteren Initiative zur Betrugsprävention, die auch in anderen Regionen Bayerns an Bedeutung gewinnt. Ähnliche Programme, wie die von BR berichtete, haben bereits in Niederbayern stattgefunden und zeigten, dass es ein großes Interesse gibt, die Bevölkerung zu sensibilisieren. Die erste Aufführung in Reisbach zog rund 300 Besucher an, viele von ihnen berichteten von eigenen Erfahrungen mit Betrugsversuchen.

Die Kombination von Humor und wichtigen Informationen scheint das effektive Mittel zu sein, um diese ernsthaften Themen ansprechend zu präsentieren und die Zielgruppe zu erreichen. In diesem Sinne bietet die Veranstaltung „Ned mit mir!“ nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Aufklärung, die hoffentlich viele vor künftigen Betrugsversuchen schützt.