Neuer Schwung für Neutraublings Sportstätten: Sanierung und Bauprojekte!
Neutraubling: Stadtrat beschließt Baugenehmigungen und Teilnahme am Sportstätten-Sanierungsprogramm in Sitzung am 20.11.2025.
Neuer Schwung für Neutraublings Sportstätten: Sanierung und Bauprojekte!
Am 20. November 2025 fand im Neutraublinger Rathaus eine öffentliche Sitzung des Stadtrats statt, bei der mehrere wichtige Beschlüsse gefasst wurden. Unter den Tagesordnungspunkten befand sich die Genehmigung eines Antrags der MFS eGbR, der die Nutzungsänderung einer Lagerhalle zu einer Halle mit Werk- und Lagerräumen für Kraftfahrzeuge vorsieht. Weitere Beschlüsse betrafen die Umwandlung einer Ladeneinheit in einen Post-Shop sowie die Widmung von Geh- und Radwegen im Baugebiet „Am Kleinfeld“.
Ein zentraler Punkt der Sitzung war die Teilnahme an dem neu gestarteten Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“. Der Stadtrat billigte einstimmig die Maßnahme zur Sanierung der Mittelschulturnhalle. Dieses Programm richtet sich an Kommunen, um die Modernisierung von Sportstätten zu unterstützen. Hierbei stehen Fördermittel des Bundes in Höhe von insgesamt 333 Millionen Euro für den aktuellen Projektaufruf zur Verfügung. Langfristig sollen bis zu einer Milliarde Euro in dieser Legislaturperiode bereitgestellt werden, um veraltete Sportanlagen in moderne und barrierefreie Einrichtungen zu verwandeln, wie bmwsb.bund.de berichtet.
Bundesprogramm zur Sportstättensanierung
Das Programm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ ermöglicht es Städten, Gemeinden und Landkreisen, umfassende bauliche Sanierungen von öffentlich zugänglichen Sporthallen, Hallen- und Freibädern durchzuführen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der energetischen Sanierung. Neben der Modernisierung bestehender Einrichtungen sind auch Projekte zur Schaffung von Kunstrasenplätzen und ähnlichen Sportfreianlagen angedacht. Hierbei sollte Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen, wie sbfv.de ergänzt.
Kommunen können bis zum 15. Januar 2026 Projektskizzen digital beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung einreichen. Die Auswahl der geförderten Projekte erfolgt durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Zudem besteht die Möglichkeit, Fördermittel an Dritte, wie beispielsweise Vereine, weiterzuleiten, um auch diesen Akteuren die Sanierung zu ermöglichen.
Insgesamt steht die Sitzung des Neutraublinger Stadtrats nicht nur für aktuelle Entwicklungen in der Stadt, sondern trägt auch zur breiteren sportpolitischen Zielsetzung von Bund und Ländern bei, bestehende Sportinfrastrukturen auf einen zukunftsfähigen Stand zu bringen. Die voranschreitende Sanierung der Mittelschulturnhalle wird dabei als Beispiel für kommunales Engagement in der Verbesserung von Sporteinrichtungen gesehen, was sowohl sportliche als auch soziale Aspekte in den Gemeinden fördert.