Bürgerversammlungen in Mötzing: Ihr Termin und Mitspracherecht!
Erfahren Sie alles über die Bürgerversammlungen in Mötzing im November 2025 – Termine, Orte und Teilnahmeinfos.
Bürgerversammlungen in Mötzing: Ihr Termin und Mitspracherecht!
Die Gemeinde Mötzing hat die Termine für die bevorstehenden Bürgerversammlungen im November 2025 bekannt gegeben. Bürgermeister Knott lädt alle Bürger herzlich ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, wo sie sich über aktuelle Themen informieren und ihre Anliegen direkt an die Gemeindeverwaltung richten können. Die Versammlungen finden an verschiedenen Orten und Terminen statt, und beginnen jeweils um 20.00 Uhr.
Folgende Termine wurden festgelegt:
| Datum | Ort |
|---|---|
| 11.11.2025 | Haimbuch, Gemeinschaftshaus |
| 12.11.2025 | Mötzing, Sportheim |
| 18.11.2025 | Schönach, Gasthaus Gschwind |
| 19.11.2025 | Dengling, Gemeinschaftshaus |
Bedeutung der Bürgerversammlungen
Bürgerversammlungen sind politische Zusammenkünfte auf kommunaler Ebene, die vor allem in Deutschland weit verbreitet sind. Sie bieten den Bürgern die Möglichkeit, ihre Anliegen zu äußern und sich aktiv am politischen Geschehen in ihrer Gemeinde zu beteiligen. Diese Form der Bürgerbeteiligung hat einen deliberativen Charakter, der den Austausch von Informationen und Sichtweisen zwischen Bürgern, Verwaltung und politischen Vertretern fördert, und wird in vielen Gemeinden als wichtiges Instrument der Transparenz und Mitbestimmung angesehen.
Die Einladung zur Bürgerversammlung steht nicht nur den Bürgern, sondern allen Einwohnern der Gemeinde offen, was die Teilnahme und den Austausch weiter erleichtert. In der Praxis ermöglichen solche Treffen oft eine direkte Kommunikation mit den Verantwortlichen und tragen somit zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei. Hierbei wird auch auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen verwiesen, die in Bundesländern wie Bayern und Hessen existieren, während an anderen Orten oft andere Begriffe wie Einwohnerversammlung verwendet werden.
Die letzte Bekanntmachung zu diesen Versammlungen erfolgte am 21. Oktober 2025, womit die Gemeinde Mötzing ihre Bürger frühzeitig in die Planung und Organisation einbezieht. Die Martin-Gesellschaft ist ein Beispiel ähnlicher Initiativen, die die Bürgerbeteiligung fördern, indem sie verschiedene Formate für Bürgerdiplomatie und Mitbestimmung im kommunalen Raum entwickeln.
Die Bürgerversammlungen in Mötzing sind somit eine ausgezeichnete Gelegenheit für alle Einwohner, ihre Stimme zu erheben und direkt am Geschehen der Gemeinde teilzuhaben. Diese Veranstaltungen sind Teil eines größeren Trends in Deutschland, bei dem Kommunen eigene Satzungen oder Leitlinien für Bürgerbeteiligung erstellen, um die Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung zu verbessern.
Gemeinde Mötzing berichtet, dass …
Tagesfunk ergänzt, dass …
Wikipedia erläutert, dass …