Neues Erholungsgebiet in Hemau: Spatenstich für Abenteuerspielplatz!
In Hemau starten Bauarbeiten für ein inklusives Naherholungsgebiet, das 2026 eröffnet wird. Erholungsräume für alle Generationen.
Neues Erholungsgebiet in Hemau: Spatenstich für Abenteuerspielplatz!
In Hemau haben am gestrigen Tag die Bauarbeiten für ein neues städtisches Naherholungsgebiet begonnen. Der offizielle Spatenstich fand zwischen dem Volksfestplatz und dem Waldfriedhof statt. Dieses Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, einen Erholungsraum zu schaffen, der für alle Generationen zugänglich ist und somit die Lebensqualität in der Gemeinde steigern soll. Geplante Elemente des Erholungsgebiets umfassen Ruhezonen, Naturerlebnisbereiche sowie Flächen für Bewegung und Spiel. Besonders hervorzuheben ist der erste Bauabschnitt, der einen großen Abenteuerspielplatz enthält.
Der geplante Spielplatz wird eine Fläche von etwa 3.200 Quadratmetern einnehmen und verbindet drei Themenwelten: einen Inklusionsspielplatz, eine Abenteuerlandschaft und einen Wasserspielplatz. Bürgermeister Herbert Tischhöfer betont die Bedeutung des Projekts für Natur, Erholung, Inklusion und Gemeinschaft. Die Eröffnung des Naherholungsgebiets ist für den Frühsommer 2026 mit einem Kinderfest vorgesehen.
Förderung und Partizipation der Bürgerschaft
Das Projekt wird sowohl vom Bund als auch vom Freistaat Bayern gefördert, was einem wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu Gute kommt. Die Hemauer Bürgerschaft wurde aktiv in die Planungen einbezogen durch Workshops, Informationsveranstaltungen und Online-Befragungen. Dies zeigt, wie wichtig die Partizipation der Anwohner*innen für die Akzeptanz und die Gestaltung des öffentlichen Raums ist.
In Deutschland bleibt die Herausforderung bestehen, inklusive Spielmöglichkeiten ausreichend zu fördern. Laut einer Studie von Aktion Mensch hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Es gibt Fortschritte, doch ist noch viel zu tun. Insbesondere Bewegungs- und Spielorte werden oft unzureichend auf Inklusion hin geprüft. Fachplaner und Hersteller verfügen über das notwendige Know-how, um inklusive Spielplätze zu konzipieren. Politischer Wille ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung dieser Vorhaben. Experten ermutigen, die Potenziale für Teilhabe, Inklusion und Gesundheit im öffentlichen Raum wahrzunehmen, um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Spielplätzen zu verbessern und damit körperliche Aktivitäten zu fördern.
Die Bedeutung sozialer Interaktion
Das designierte Naherholungsgebiet in Hemau wird nicht nur ein Ort für Bewegung sein, sondern auch Räume für soziale Interaktion schaffen. Soziale Teilhabe ist für das Wohlbefinden, die Lebensqualität und die Gesundheit jedes Einzelnen von großer Bedeutung. Die Gestaltung des öffentlichen Raums sollte daher Begegnungsflächen berücksichtigen, die Kinder und Jugendliche dazu anregen, soziale Verbindungen zu knüpfen.
Die Gestaltung inklusiver Spielplätze hat positive Effekte auf die körperliche, kognitive und sozial-emotionale Entwicklung von Kindern. Naturerfahrungsräume bieten zudem Möglichkeiten für Bewegung und Begegnung ohne festgelegte Spielangebote. Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention von 2008, die Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe fördert, bleibt drängend und erfordert kontinuierliche Rückmeldungen aus der Gemeinschaft sowie eine barrierefreie Planung.
Mit den Bauarbeiten in Hemau wird ein Schritt in die richtige Richtung unternommen, um nicht nur ein neues Erholungsgebiet zu schaffen, sondern auch um die Vielfalt und Integration in der Gemeinde zu fördern. Die Einbeziehung aller Gruppierungen zeigt das bestreben, einen Raum zu schaffen, in dem sich jeder wohlfühlen und aktiv an der Gemeinschaft teilnehmen kann.
Weitere Einblicke in die Notwendigkeit von inklusiven Spielplätzen und deren Bedeutung finden sich bei Aktion Mensch und zur inklusiven Gestaltung öffentlicher Räume bei Playground Landscape.
Das städtische Naherholungsgebiet in Hemau steht somit nicht nur für einen neuen Freizeitort, sondern auch für ein symbolisches Zeichen der Inklusion und Gemeinschaftsbildung, das in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle für die Stadt und ihre Bürger spielen wird.
Mehr Informationen über das Bauprojekt sind auf der Webseite der Stadt Hemau verfügbar: Hemau.de.