Neues Kinderhaus Wiesenwind in Hemau feierlich eröffnet!
Am 24. Oktober 2025 wurde das Kinderhaus Wiesenwind in Hemau eingeweiht, bietet Platz für 62 Kinder und fördert frühkindliche Bildung.
Neues Kinderhaus Wiesenwind in Hemau feierlich eröffnet!
Am 24. Oktober 2025 wurde das neue Kinderhaus Wiesenwind in Hemau offiziell eingeweiht. Diese moderne Einrichtung, die die siebte Kindertageseinrichtung in der Gemeinde darstellt, hat bereits im Mai 2025 seine ersten Kindergruppen aufgenommen. Das Bauprojekt, das in Holzbauweise realisiert wurde, umfasst eine Fläche von knapp 700 Quadratmetern und bietet Platz für insgesamt 62 Kinder. Hierzu gehören zwei Kindergartengruppen mit jeweils 25 Kindern und eine Kinderkrippengruppe für 12 Kinder. Die Bauarbeiten begannen im März 2024, und das Richtfest wurde am 1. August 2024 gefeiert.
Das Kinderhaus Wiesenwind wird vom BRK-Kreisverband Regensburg getragen, der mit rund 1500 Mitarbeitern einer der größten Wohlfahrtsverbände in Bayern ist. Die Leitung der Einrichtung übernimmt Linda Yeboah, die zuvor stellvertretende Leitung bei den „Burgspatzen“ in Laaber war. Die Investitionskosten seitens der Stadt Hemau beliefen sich auf rund drei Millionen Euro, was die Bedeutung des Projekts unterstreicht. Die Innenräume sind modern, hell und kindgerecht gestaltet, und das pädagogische Konzept wird durch den Namen „Wiesenwind“ symbolisiert, der für Bewegung, Freude und Lebendigkeit steht.
Räumlichkeiten und Besichtigung
Zur Einweihung hatten die Gäste die Gelegenheit, die neuen Räume sowie die Außenanlagen des Kinderhauses zu besichtigen. Ab September 2025 zogen zudem weitere Gruppen in die Einrichtung ein. Der Planung und dem Bau des Verantwortlichen wurde viel Wert auf eine ansprechende, funktionale und kindgerechte Gestaltung gelegt.
Der BRK-Kreisverband Regensburg sucht zudem Personal für das Kinderhaus. Im Moment sind Stellenangeboten für Vollzeit- und Teilzeitkräfte ausgeschrieben, um die pädagogischen Teams zu unterstützen. Die Anforderungen für die Position der Assistenzkraft (m/w/d) umfassen unter anderem eine Qualifikation zur Tagespflegeperson und soziale Kompetenzen.
Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung
Das Kinderhaus Wiesenwind kommt in einer Zeit, in der der Ausbau der Kindertagesbetreuung in Bayern von einer hohen Dynamik geprägt ist. Der Bedarf an Betreuungsplätzen wird kontinuierlich größer, was durch die bevorstehenden Änderungen im Bereich der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 verstärkt wird. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat das Bayerische Familienministerium das Bündnis für frühkindliche Bildung ins Leben gerufen, das Strategien zur Qualitätssicherung und Personalfindung entwickelt. Der Fachkräftemangel bleibt dabei eine anhaltende Herausforderung für die Einrichtungen.
Insgesamt schafft das neue Kinderhaus Wiesenwind nicht nur dringend benötigte Plätze in der Kinderbetreuung, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur frühkindlichen Bildung in der Gemeinde und darüber hinaus.
Für weitere Informationen über die Einweihung sowie die Angebote im Kinderhaus Wiesenwind, besuchen Sie bitte hemau.de. Informationen zu den Stellenangeboten im BRK-Kreisverband finden Sie unter jobs.brk.de. Weitere Details über das Bündnis für frühkindliche Bildung sind auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales verfügbar.